Lebensmittel! Kostbare Güter!
8. August 2008
Das Einkaufen wird immer mehr zum Schockerlebnis: nicht nur Grundnahrungsmittel wie Brot und Margarine werden teuerer. Jetzt ist auch das Speiseöl um 60% gestiegen!
Das Leben wird für Normalverdiener so ziemlich unerschwinglich werden wenn die Entwicklung so weiterläuft. Und irgendeine Vorankündigung hat es diesmal auch nicht gegeben, jedenfalls ist mir keine aufgefallen. Von 89 Cent auf 1,39 EURO ist doch eine sehr happige Preiserhöhung für einen Liter Speiseöl. In manchen Supermärkten soll der Preis der billigsten Sorte sogar bei 1,49 EURO liegen!
Ich und meine Frau werden jetzt auf jeden Fall auch mit Speiseöl sparsamer umgehen und den Salat auch mal ohne Öl essen! Soll ja auch gesünder sein!
9. August 2008 um 20:39
Nehmen wir einmal an, es gäbe Gerechtigkeit oder ein Verständnis darüber seit 2.500 Jahren.
Angesichts von Globalisierung, Klimakatastrophe, Bildungskrise, Parteiensterben, Segregation statt Integration und Madenwerken als Innovationsstau kann der Zukunft nur mit effektiven Bürgernetzwerken begegnet werden.
„Connections“ – nämlich funktionierende Netzwerke – sind ein wirtschaftlicher Vorteil für Stadt, Land, Fluss. Und dazu gehört die Diskussion: Wie funktioniert eigentlich Gerechtigkeit, als ein kluges Handeln nach der Wahrnehmung der Wirklichkeit?
Mir wird schlecht, wenn ich mich an die Wort von Dr. Manfred „Dreck“-Hartl (CDU Duisburg) beim Aufstellungsbeschluss Sportplatz Haesen erinnere: „Junge Familien ‚anlocken‘!“ Mit Heimtücke nach Art der Systemfuzzies in Duisburg geht es nicht weiter!
Herr Dressler (Stadtentwicklungsdezernent, SPD Duisburg) vertritt die These: „Radikale Demokratie!“ Dann müssen die Bürger und ihre Netze entscheiden: „Was ist gerecht?“
Wie überhaupt funktioniert Gerechtigkeit in Duisburg? Wer weiß das?
Das Madenwerk der Polderlinge lebt in der Zechenzeit .
Tenrix – eben drum
P.S. Als Schnell-Kurs zur Entwicklung einer Deutschen Region mit historischen Nachteilen empfehle ich Abo-Sharing. Sonst gibt’s am PiSo D roor off = DDT für das Madenwerk der Systemfuzzies, noch mehr YADOMs auf Revierflucht.
6. September 2008 um 2:09
Hallo , als ich bei google das Stichwort günstige Lebensmittel eingegeben habe erschien euer Blog , wahrscheinlich weil das Stichwort Lebensmittel mit ein Schlagwort war . Ich weiss nicht ob ich es darf jedoch möchte ich hier in einigen Zeilen den Autor & seine Gäste um einen gefallen Bitten , auf den ich näher eingehen werde : Wir alle wissen welche Preisexplosion insbesondere in den existenziellen Dingen erreicht hat . Eine Kollegin hatte mir einen Hinweis gegeben , dass es eine Website gibt die sich bemüht für Verbraucher die besten Endpreise bei den Herstellern heraus zu bekommen . Also habe ich mir diese Website angeschaut und war am Anfang ein wenig enttäuscht , den überwiegend bestanden die Artikel aus Feinkost . Da aber auf der Website mit den “ schärfsten Preisen “ geworben wurde , hab ich mir einige Artikel ausgesucht und via google geforscht und tatsächlich bei allen gefundenen Artikeln einen Preisvorteil von 50% und mehr entdeckt . Schon mal ein Pluspunkt , den jeder behauptet ja von sich die günstigsten Preise zu haben . Es befand sich schon damals (Ende Juli/August – 08 ) ein Aufruf auf der Webseite , der darum bat , dass jedermann denen via email einfach einmal die Meinung sagen solle zu den Lebensmittelpreisen aber auch gleichzeitig Vorschläge für Markenlebensmittel einreichen sollte inkl. eines realistischen Preisvorschlages . Nachdem ich mir also selber ein Bild gemacht hatte , habe ich mich der Empfehlung meiner Kollegin angeschlossen und habe denen eine email geschickt mit Babynahrung und Pflegeartikel , da wir auch 2 Kleinkinder haben . Da wir nach knapp 3 Wochen weder eine email noch Post erhalten haben , sind wir auf die Website gegangen und haben tatsächlich einige Markenartikel gefunden, die aber nicht unbedingt günstiger wären als im Handel . Ein wenig enttäuscht habe ich mir nochmals die Arbeit gemacht denen meine Meinung zu sagen und habe eine recht erstaunliche Antwort erhalten , aus der ich wie folgt Zitiere: “ Wir besitzen aktuell für die auf unser Website veröffentlichen Markenartikel ….lediglich eine Abnahmevereinbarung . Die dort angegebenen Preise sind keine Endkundenpreise …..
Aufgrund verschiedener Vereinbarung mit Grossabnehmern können nicht alle Händler die von uns aversierten Skonti direkt umsetzen. Auch bei monatlich verpflichtendem Mindesumsatz von 10.000 Euro sind in der Regel 10% Skonti standart, welche jedoch unsere Geschäftsleitung grundsätzlich nicht akzeptiert, da wir wissen , dass ein grösserer Spielraum möglich ist ……und so weiter und so fort !
Erstaunt hat mich ein wenig die Aussage bezüglich der Grossabnehmer !? Können andere Unternehmen keine grosszügigeren Skonti erhalten weil ansonsten der Hersteller ärger mit seinem Grosskunden bekommt ?! Nach Gammelfleisch & Datenklau würd mich auch das nicht wundern , wenn die Grossen auf dem Mart die Preise bestimmen .
Worauf ich aber nun letztendlich hinaus will : Macht doch bitte einfach mit und schickt auch eure Meinung an diese Leute inkl. Produktvorschlage und Preise . Aus persönlicher Erfahrung scheinen die Ihre Aufgabe wirklich ernst zu nehmen und ich denke wir sollten als Verbraucher diese Chance nutzen wenn wirklich jemand den Preisen Paroli bieten will . Ich habe auch Nachgefragt ob die sich auch mit den Tankstellen anlegen würden . Zu meiner Überraschung hiess es wenn genug Menschen bereit sind an einer oder 2 Markentankstellen zu Tanken , dann lässt sich auch hier was machen ! Die Kraft des Volkes eben . Ach ja , bevor ich es ganz vergesse : die website lautet fine-food-company.com – schaut rein bildet eure eigene Meinung kosten tut es auch nichts , ausnahmsweise. Liege Grüsse