„Hornitex“-Ende ist nah! — Teil 3: eine kleine Chronologie
2. Oktober 2008
Seit einigen Tagen ist nun offiziell und öffentlich, dass das ehemalige „Hornitex“-Werk stillgelegt wird, trotz neuer moderner Produktionsanlagen! Die Hinweise darauf erhielt ich bereits im April durch einen anonymen Informanten!
Damals schrieb ich noch ganz vorsichtig von einer „möglichen Schließung“ –> Macht “Hornitex” bald dicht???!!!
Der Informant wußte schon damals von den Praktiken des Sonae-Konzerns zu berichten die Produktion durch Auftragsverlargerungen absichtlich unrentabel zu machen um eine Schließung zu begründen. Was mich nur überraschte war die totale Ignoranz der örtlichen Lokalpresse, die überhaupt nicht auf den drohenden Verlust der Arbeitsplätze einging und die berechtigten Sorgen der Arbeiter, die kaum noch Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz haben!
Dafür lasen aber einige hundert Leute den Artikel hier. Ebenso den zweiten Artikel wenige Tage später –> Sterben auf Raten: Altes “Hornitex”-Werk wird heruntergefahren!
Im Juli meldete sich dann der Informant, der wohl auch auf der Entscheidungsebene, vielleicht sogar im Vorstand, tätig zu sein scheint nocheinmal und berichtete mir wie sogar Aufträge von nahegelegenen Kunden wie „Holz Dammers“ auf entfernte Werke verteilt werden um systematisch das Homberger Werk herunterzufahren –> Miese Stimmung bei “Hornitex”!
Da erfuhr ich auch von den Überlegungen der Geschäftsleitung der Glunz AG die Mitarbeiter eventuell in eine Auffanggesellschaft zu verlegen und die Leute dazu zu bringen selbst zu kündigen.
Auch dafür interessierte sich unsere ignorante Lokalpresse erstmal nicht!
Und vor knapp zwei Wochen erfuhr ich dann sogar von meinem Tippgeber schon vorher, dass der Aufsichtsrat die Schließung des Werkes besiegeln wird und dies der Belegschaft offiziell mitgeteilt wird mit der Möglichkeit durch Abfindungen die Arbeitsverträge aufzuheben –> “Hornitex”-Ende ist nah!
Danach aber erfuhr ich auch, dass einige Verantwortliche aus der Glunz AG auf meine Blogartikel aufmerksam wurden und es im Vorstand zur hektischen Suche nach der undichten Stelle kam und so wohl auch beschlossen wurde die ganze Geschichte offiziell früher zu verkünden als ursprünglich geplant –> “Hornitex”-Ende ist nah! Teil 2: Die Suche nach dem Informanten!
Die letzten Tage sind jeweils über 300 Leser auf diesem Blog gewesen und entsprechend viele Kommentare gab es auch. Natürlich freue ich mich über diese rege Aufmersamkeit für meinen Blog und danke auch allen Lesern und Kommentatoren!
Nun ist auch die örtliche Presse endlich dahinter gekommen, dass ein altes Traditionswerk schließt und viele Arbeitsplätze verschwinden. Nur recherchieren können die werten Lokalredakteure wohl nicht, denn in den Artikeln werden die Positionen der Geschäftsleitung 1:1 wiedergegeben. Das sind eben in Wirklichkeit nur Auftragsschreiber, die sich gerne zur Kapitalpropaganda hergeben!
Und von der örtlichen Provinzpolitik ist auch nicht ein Wort dazu zu hören wenn ein großer Arbeitgeber vor Ort verloren geht und Bürger aus unserem Bezirk ihren Job verlieren.
Von meinem Informanten habe ich nun seit fast zwei Wochen nichts mehr gehört, ich hoffe nur, dass er nicht enttarnt wurde und eventuell Konsequenzen zu tragen hat. Denn ohne ihn wäre vielleicht auch heute noch nicht raus, dass bereits in wenigen Monaten, wahrscheinlich zum Jahresende das frühere „Hornitex“-Werk seine Produktion einstellt!
3. Oktober 2008 um 16:52
für die Haesen in Zukunft bestimmt interessant 🙂
4. Oktober 2008 um 7:08
@ zur Info
Na das sieht ja „herrlich“ aus wenn bald Abfallhölzer mit chemischen Rückständen aus halb Europa ins alte Hornitex-Werk transportiert werden.
Das freut die Haesener sicher! 😦
4. Oktober 2008 um 20:50
http://www.rp-online.de/public/article/xanten/619296/Xanten-mild-und-bekoemmlich.html
4. Oktober 2008 um 21:07
Abo-sharing: Der RP-Chefredakteur Sven Gösmann ist weg.
Neu: Dr. Rainer Kurlemann.
Ich wünschte ihm ein Antidot der Tageszeitungen gegen die Reality Refraktärität.
= als Solidarisierung der Bürger mit der Auflage von Printmedien.
Homberg, Duisburg, Ruhrgebiet. Wir sind schon heute die Zukunft der Nation PiSo D.
4. Oktober 2008 um 21:19
Abwesenheitsnotiz
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich bin in die Redaktion Xanten gewechselt.
Bitte in Zukunft alle Mails, die den Duisburger Westen betreffen, an meine Nachfolgerin Sandra Kaiser (sandra.kaiser@rheinische-post.de).
Herzliche Grüße,
Josef Pogorzalek
—————–
Mach´s gut, Jung! Wir werden Dich vermissen, hat auch Tenrix gesagt.
4. Oktober 2008 um 22:56
Einwohnerfragestunde
In den örtlichen Medien wird berichtet, ein frühpensionierter Fraktionsvorsitzender der Bezirksvertretung leide an einem Hirnschaden.
Ist das der alten Bezirksvorsteherin Hildegard Fischer (CDU Duisburg) bekannt? Wie arbeiten Sie, sehr geehrte Frau Bezirksvertreterin, mit dem hirngeschädigten Mandatsträger zusammen? Passt´s?
Schon recht, gell?
5. Oktober 2008 um 4:21
@ Pogo macht weiter
Bei aller verständlichen Kritik an bestimmten unfähigen Apparatschiks im Homberger Rathaus bitte ich doch ein gewisses Niveau in den Beiträgen nicht zu unterschreiten!
Begriffe wie „Parteiverbrecher“ oder „Lumpengesindel“ kann ich hier nicht dulden. Auch bitte ich nicht zu persönlich mit den Angriffen auf bestimmte Leute zu werden. Kritik lässt sich auch sachlich formulieren.
Die Missstände in unserem Bezirk sprechen für sich, und ebenso klar sind auch die Verantwortlichkeiten in der örtlichen Politik! Das kann man schreiben ohne beleidigend und persönlich herabsetzend zu werden!
Da ich einen Kommentar aber nicht einfach löschen möchte in dem auch durchaus berechtigte Kritik steckt veröffentliche ich den Kommentar ohne die persönlichen Beleidigungen!
5. Oktober 2008 um 8:44
bei der stimmung die augentblicklich in der produktion herscht ( vertrauen in den vorstand 6- , vertrauen in die betriebsleitung – falls vorhanden 5- ) ist die rasche schliessung ,bzw die freistellung der belegschaft der beste weg .!!! lieber ein ende mit schrecken , als 20 schreckliche monate !!!
13. Oktober 2008 um 16:52
hallo..??
trotz neuer moderner Anlagen ??? lach mal …
alles über 20 Jahre alt und nichts neues !!!!!
lach weiter DU bist ja nicht BETROFFEN !!!
13. Oktober 2008 um 17:29
Hallo Wolfgang
Mir fallen zu dem Namen nicht viele ein *ist eh gefaket*
Aber sach mal hast du Tinte gesoffen ??
Oder drehen alle so langsam durch in diesem Laden.
Du weisst genau so gut wie ich das ab Morgen die Verhandlungen laufen wenn du denn wirklich dort arbeitest. UNd nun hier den lauten zu machen bringt nix. Selbst wenn die arbeit des richtigen Wolfgang „nicht wirklich in Ordnung ist (jeder hat da so seine Meinung) ist es nicht in OK das sich an toten Gegenständen vergriffen wird.
Es ist nun mal so und es ist wohl unabwendbar . aber zu ändern isset nicht
In diesem Sinne
Peter
14. Oktober 2008 um 6:42
so fangen wir doch mal bei 0 an (morgen) !!! ich hab ja mal die Hoffnung das morgen schützengräben gezogen werden , oder wollt ihr B-R+igmetal 1 millimeter unser intressen von vornherein verschenken es geht um existensen von 160 arbeiter das heisst um ca.450 menschen die bis jetzt von spanplatten miete , einkäufe , autos , versicherungen usw. das heisst unsere volkswirtschaft ,ach ja auch durch steuern , am kacken gehalten haben . also für (hornitex) ist das euer letzter kampf —was- -habt- -ihr- -zu- verlieren- -messer- -zwischen- -die- -zähne- -und- -zeigt- -zu- -was- -betriebsrat- -und- -igm- -fähig- -ist- viel glück und haltet die augen und den mund auf
14. Oktober 2008 um 7:20
wolfgang gib alles !!! et iss dat letzte , wat hasse zu verliern , und denk an die schienbeine unterm tisch vorallem scheut euch nicht auch die verhandlungen mal zu verschieben ca. 20 monate laufen für uns –also kein millimeter zurück , zeigt uns wat geht !!-!!-!! ach so ahl dich wollen wir mit dem selben einsatz sehen ,oder hast du noch andere waldbrände zu löschen — ps— nen statmend währe nicht schlecht :()
14. Oktober 2008 um 7:59
an die I G M ich weiß janich genau wie viele mitglieder glunz DU genau hat – aber bei ca. 100 x 18,50 sind das ca. 2000 $ pro monat die verdien ich nur mit nachtschicht oder mal über`n feiertag im moment. macht was mit unserem geld ansonsten ne rechtschutzversicherung mit
arbeitnehmerschutz und, und, und. bei der alianz 53,50 pro jahr ,also fangt doch mal an euch zu kümmern
15. Februar 2009 um 20:14
Wie geht es weiter?
16. Februar 2009 um 13:19
das weiss keiner 😦
16. Februar 2009 um 19:15
laut dem was ich heute gehört habe.
Ist dort Kurzarbeit seit dem 1.2 in fast allen Abteilungen außer …..
Ein Schelm wer böses dabei denkt
19. Februar 2009 um 22:24
@ Kalle: > das weiss keiner
Doch, heute jeder! Stand nämlich in der WAZ. Das passt überhaupt nicht zu einem gewissen Trend, der in Homberg verbreitet wird: „Ähh, iss doch schön hier!“ Hildegard Fischer ist eine gute Bezirksbürgermeisterin – und so freundlich! „Ähh, und Dr. Manfred Hartl auch!“. Jeder Politiker hat seine Persönlichkeitsrechte, sagt man beim Blog des Bürgerverein Haesen. Ähh, und das Homberger Siganl tönt fröhlichen Beistand mit seinen Kommentaren.
12. März 2009 um 1:28
Hallo Rai
Ja das Ende ist nah…
oder besser das Ende ist da
Es ist einfach kagge zu sehen wie sich das alles entwickelt.
In nem anderem Blog kann man ja einiges dazu lesen.Nunja alle sind sie froh das es so ist.
Es fragt keiner wie es den ehemaligen Mitarbeitern geht.Weil die finden ja sofort einen neuen Job kein problem .
Gerade das finde ich sehr bedenklich
Es wird eine Hetzjagd auf uns gemacht dabei haben wir doch nur unseren job nach besten Wissen und Gewissen getan.
Wie gesagt das Werk hier in DU ist gestorben konnte mir heute den zerfall ansehen, das wieder ans laufen zu bekommen … nööö geht nich
12. März 2009 um 12:08
@ markus
Das ist sicher sehr bitter in der heutigen Zeit seinen Arbeitsplatz zu verlieren.
Für viele Arbeitnehmer wird das den sicheren Absturz in die Armut bringen. Letzten Endes nur für den Profit von einigen Managern und Kapitalbesitzern!
13. März 2009 um 16:20
Hallo erstmal 🙂
Da ja hier einige Cloosianer oder Hornianer … mitlesen.
mal ne kleine Info für euch
http://www.einsatz-fuer-arbeit.de/sites/generator/29874/Startseite.html
da ist recht einfach beschrieben wie und was wir nun machen können , dürfen oder sonstwas
Lg
1. Juni 2009 um 19:27
Hmmm
Neue Chance für Duisburg ?
Oder das Ende eines ganzen Konzerns ?
http://rhein-zeitung.de/on/09/05/19/regioticker/D/t/rzo571169_normaltext.html?markup=rzo571169_normaltext
Bg
Christian
2. Juni 2009 um 8:12
Die Folgen der von verbrecherichen Spekulanten ausgelösten Wirtschaftskrise bekommen wir jetzt wohl bald alle zu spüren.
Ich fürchte ja, dass die schlechten Nachrichten nicht enden werden!
Ich würde ja allen Arbeitern raten ihren Firmenchefs mal auch wortwörtlich aufs Dach zu steigen und die Bankpalaeste der Spekulanten mit hunderttausenden zu besuchen!
10. Juni 2009 um 14:29
So hat es in Duisburg auch angefangen …
Sehr komisch
http://www.eifellive.de/Redaktion/Cochem.html?doc=12288
10. Juni 2009 um 15:20
Und wer ist Chef der Impaper …
Na einige kennen ihn er war mal Boss in Duisburg …
9. Juli 2009 um 18:55
Erst wird mal alles gekauft,dann restruktoriert,dann sollen Millionen in verschiedene Werke investiert werden, dann wird nach und nach alles auf Eis gelegt, dann nach und nach Werk für Werk geschlossen.
Was sagt uns das, ist Glunz pleite oder will die Sonae nicht mehr.
Wenn die Aufträge fehlen macht dann Werke dicht.
Was für eine Logik!
10. Juli 2009 um 14:07
Na Werner erkennst du an dem Link was neues ?
oder kennen wir das alles nicht schon was länger
4. August 2009 um 11:34
Hmmm
War gestern bei Lidl
Konnte da ein Gespräach mithören .
da ging es irgendwie um Klärschlamm. und ner neuen Aufgabe für das Werk. Hatte mich ja letztens schon gewundert das der Kamin Qualmte .Weis da jemand was genaueres ??