Ich muss gehen…
25. November 2008
…aber nur für zwei Wochen! Da mein Vater ja vor knapp drei Wochen starb muss ich jetzt einige Angelegenheiten in der Türkei regeln. Wahrscheinlich sehe ich sogar einem hässlichen Erbschaftsstreit mit meinen türkischen Halbgeschwistern entgegen!
Ich hoffe nur, dass es nicht zu heftig wird und ich wieder unbeschadet zurückkehren kann!
Solange kann ich hier keine neuen Artikel schreiben da WordPress in der Türkei gesperrt ist. Daher werde ich wieder auf meinen alten Blog http://homberger-stoerenfried.blog.de ausweichen und dort die nächsten zwei Wochen meine Beiträge schreiben.
Ebenso werde ich hier für zwei Wochen aus rechtlichen Gründen die Kommentarfunktion abschalten, da ich ja nicht moderieren kann!
Wie die Zeiten sich ändern…
24. November 2008
Zu den wenigen Annehmlichkeiten meiner Arbeit gehört auch der Umstand jeden Morgen einen Haufen neuer Tageszeitungen auf den Tisch zu bekommen und so die allerneuesten Meldungen auf der Arbeit lesen zu können. Oder zumindestens mal einen Blick darauf zu werfen!
Und da überrascht es schon plötzlich Karl Marx ausgerechnet auf der Titelseite des Handelsblattes zu sehen und eine kurze Würdigung seiner Theorien zu entdecken. Das Kapital muss wirklich in einer tiefen Krise stecken wenn ausgerechnet nun in den USA die ökonomischen Thesen von Karl Marx, wie das Handelsblatt berichtet, auf positive Resonanz stoßen. Muss wohl an der tiefen Wirtschaftskrise in die wir nun alle dank den Spekulanten hineinschlittern liegen.
Da passt es auch gut, dass nun alle von einer ganz tiefen Wirtschaftskrise ausgehen, selbst die unfähigen Kapitaldiener unserer Bundesregierung können es jetzt nicht mehr leugnen. Nur pumpen Merkel, Steinbrück und Glos die Milliarden in die Unternehmen und Banken, anstatt sie den einfachen Bürgern zu gute kommen zu lassen.
Da kann man von allerlei „Rettungsschirmen“ für verschiedene Branchen lesen, nur eben nur für die Kapitalseite. Wir dummen Arbeitnehmer kriegen nichts und dürfen stattdessen nächstes Jahr auch noch höhere Krankenkassenbeiträge für die Apparatschiks zahlen. Da werden Ende Januar 2009 viele Arbeitnehmer sich ganz schön ärgern beim Lesen ihrer Lohnabrechnungen.
Die Presse greift das aber nicht auf sondern verbreitet lieber die Sicht der kapitalhörigen Bundesregierung mit ihren hohlen Versprechungen. Dann wundert sich ein Medienkonzern wie die WAZ-Gruppe, dass ihren Zeitungen die Leser verloren gehen (auch dank Abo-Sharing) und sieht als Lösung die Entlassung von Journalisten an. Dabei sind es wahrscheinlich gerade die guten (und kritischen) Journalisten an denen es in den SPD-Propagandablättern WAZ und NRZ so sehr mangelt.
Die Schlagzeilen sehen jetzt aber immerhin wenigstens etwas kapitalkritischer aus! Wenn der Inhalt allerdings immer noch sehr weichgespült und regierungskonform ist. Ob sich das jemals ändern wird?
Der Winter ist da!
22. November 2008
Der Herbst wird dieses Jahr schon etwas früher durch den Winter abgelöst. Jedenfalls sah ich heute morgen um 02:00 Uhr auf der Arbeit schon ziemlich heftigen Schneefall.
Und der Schnee liegt jetzt noch immer gut sichtbar auf der Straße. Ärgerlich nur, dass ich jetzt die Heizung aufdrehen muss. Das ist für einen kleinen Hungerlöhner wie mich wieder eine menge Geld mehr, die ich ausgeben muss um die Bude warmzuhalten.
Aber wenigstens sieht die Landschaft wieder schön interessant aus!
Schon wieder Strompreiserhöhung!
19. November 2008
Schon wieder soll der Strom teuerer werden! Jedenfalls erfährt man das als langjähriger Stadtwerkekunde aus der Lokalpresse!
Angeblich wegen steigender Rohstoffpreise, dabei sinken die gerade! Ich finde das nur unverschämt was da verlautbart wird. Da gibt ein Sprecher der DVV die Preiserhöhung bekannt, derselben DVV, die vor kurzem in die Schlagzeilen geriet weil sie mal eben einige Millionen bei der US-Pleitebank „Lehman Brothers“ anlegte.
Wie dem auch sei, ich werde jetzt nach weiteren Einsparmöglichkeiten suchen und ernsthaft über einen Stromanbieterwechsel nachdenken!
Womit hat die Stadt das verdient?!
18. November 2008
Manchmal frage ich mich wieso unsere Stadt mit solchen Dezernenten bestraft wird! Eigentlich gesteht dieser langjährige Dezernent, noch dazu ein Relikt aus der Zieling-Ära, öffentlich auch das eigene Versagen ein wenn er die Bürger auffordert aus der Stadt zu fliehen!
Aber warum soll man sich über diesen bekannten Duisburger Dezernenten wundern, der doch schon vor Jahren öffentlich feststellte, dass es in Duisburg nicht mal einen ordentlichen Puff gäbe und der auch vor kurzem anstelle von Arbeitsplätzen bei Hornitex dort lieber grüne Wiesen anlegen wollte!
Ich hoffe einfach nur, dass der geübte Dampfplauderer mal selbst mit gutem Beispiel voran geht und schnell seine Koffer packt!
Welche Zukunft hat Hochheide?! — Forderungen aus der Bürgerschaft!
13. November 2008
Wie ist unser Stadtteil Hochheide zu retten? Das fragen sich viele und einige haben immerhin auch Vorschläge gemacht, die von Politik und Verwaltung ernsthaft geprüft und umgesetzt werden sollten!
Wenn ich mal von einigen recht zynischen Kommentaren absehe so war die Diskussion überwiegend konstruktiv. Als bürgerschaftliche Arbeitsaufträge an Politik und Verwaltung im Homberger Rathaus können wir hier bisher festhalten:
- bessere verkehrstechnische Anbindung im ÖPNV, sprich die Haltestellen sollten gerade in manchen Wohngebieten nicht soweit entfernt liegen, als Beispiel wurde die Bruchstrasse an der Stadtgrenze zu Moers genannt!
- verstärktes Vorgehen gegen Raser, die Kinder und alte Leute gefährden. Mehr Radarkontrollen sind insbesondere im Bereich der alten B60 dringend nötig!
- ebenso sollten in Wohngebieten wie zum Beispiel der Halener Straße durchgehend Tempo 30 gelten!
- entschiedenes Vorgehen gegen wilde Müllkippen!
- Mehr Bürgerbeteiligung auch außerhalb des Wahlkampfes durch Einrichtung von Bürgerbeiräten in den Stadtbezirken!
- Überwachung des Parkverkehrs damit Straßen nicht zugeparkt werden!
- Mehr Polizeipräsenz auf der Straße
- Und damit die Parteien und Wählergemeinschaften im Wahlkampf auch wissen was die Bürger verlangen, die Formulierung von Wahlprüfsteinen. So können dann auch die Bürger sehen welche Partei oder Wählergemeinschaft am ehesten die Bürgerwünsche ernst nimmt!
Das ist jetzt erstmal ein ordentlicher Zwischenstand, und ich weiß ja, dass einige Leute im Rathaus hier mitlesen. Mal sehen ob sich auch was tut. Denn dieses Thema wird von nun an regelmäßig in diesem Blog behandelt!