Stromkonzerne kassieren ab!
30. Dezember 2008
Was wir wohl alle schon gemerk haben ist nun auch wissenschaftlich belegt: die großen Energiekonzerne E.ON, Vattenfall, RWE und EnBW kassieren uns Bürger schamlos ab!
Eine Studie der saarländischen Hochschule für Technik und Wirtschaft belegt wie uns die Monopolisten, die ihre Monopolstellung auch mit Hilfe der Politik erhielten, uns übers Ohr hauen und trotz sinkender Rohstoffpreise den Strom verteuern!
Die Linke.NRW hat dazu eine Presseerklärung herausgegeben der ich auch als parteiloser Bürger nur voll und ganz zustimmen kann. Wobei ich allerdings ergänzen würde, dass wir alle als Stromkunden den Monopolisten in die Suppe spucken können indem wir konsequent zu anderen Anbietern wechseln. Was ich übrigens auch tun werde, da selbst Ökostrom schon billiger zu haben ist als der konventionelle Strom von RWE & Co.!
Von: Pressedienst DIE LINKE. NRW [mailto:pressedienst@dielinke-nrw.de]
Gesendet: Montag, 29. Dezember 2008 15:35
An: pressedienst@dielinke-nrw.de
Betreff: Pressemitteilung: DIE LINKE. NRW – Stromkonzerne: Profite explodieren!
DIE LINKE. Landesverband NRW, Corneliusstr. 108, 40215 Düsseldorf, Tel. 0211-358903
c/o Ralf Michalowsky, Pressesprecher DIE LINKE. NRW
Düsseldorf, 29. Dezember 2008
Pressemitteilung
Stromkonzerne: Profite explodieren!
„Eine Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes beweist, dass die Stromriesen sich auf Kosten der VerbraucherInnen weiter mästen“, so der energiepolitische Sprecher des Landesvorstandes DIE LINKE. NRW, Michael Aggelidis, „trotz Finanz- und Wirtschaftskrise erhöhen sich die Profite von RWE, EON, EnBW und Vattenfall weiter.“
Laut der Studie im Auftrag der Bundestagsfraktion der Grünen haben die Konzerne gefallene Rohstoffpreise und gekürzte Netzentgelte nicht an die VerbraucherInnen weitergegeben. Dennoch sollen im nächsten Jahr die Preise weiter steigen.
„Auch mit dieser Studie ist offensichtlich geworden, dass eine tatsächliche und effektive Aufsicht über das Geschäftsgebahren der Stromriesen nicht vorhanden ist. Nur die Vergesellschaftung und demokratische Kontrolle der Großen 4 kann die soziale und ökologische Energiewende erzwingen!“, so Michael Aggelidis. „Schleierhaft ist, aus welchem Grund der Auftraggeber der Studie nicht zu diesen Schlussfolgerungen gelangt.“
Kontakt:
Energiepolitische Sprecher des Landesvorstandes DIE LINKE. NRW: Michael Aggelidis, Mobil: 0170-1866077
Pressesprecher DIE LINKE. NRW: Ralf Michalowsky, Mobil: 01577-3298765
=============================================
Termine unserer Partei finden Sie hier: http://www.dielinke-nrw.de/1010.html
=============================================
Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um Veröffentlichung
Ralf Michalowsky
Stellvertretender Landessprecher und Pressesprecher DIE LINKE. NRW
—– __@
— _`-,_
– (*)/ (*)
Ralf Michalowsky
Grüner Weg 19
45966 Gladbeck
Tel. 02043-56706
Handy: 01577-3298765
FAX und AB: 01212-5-103-47-038 (kommt per Mail bei mir an)
Mail: ralf@michalowsky.de
!!! Wechselt zu anderen Anbietern, sage ich nur !!!
30. Dezember 2008 um 15:58
Ich denke mal die ‚aktuelle‘ Studie ist die 14 Monate alte Studie, oder?
Hast du die auch mal gelesen?
30. Dezember 2008 um 22:44
@ easy
Die Studie der Technischen Hochschule des Saarlandes ist vorgestern bekannt geworden. Und im Übrigen haben ja schon die Stromkonzerne Preiserhöhungen bekannt gegeben!
31. Dezember 2008 um 8:34
Nur weil die Linke die nun gefunden hat, bedeutet das nicht, dass die Studie aktuell ist! Die steht übrigens schon seit 14 Monaten auf der Internetseite der Technischen Hochschule des Saarlandes!
Aus deiner Aussage schliesse ich einfach mal, dass du einfach mal nur die Meinung der Linken aufgenommen hast, ohne dir selbst die Fakten der Studie mal anzuschauen?!
31. Dezember 2008 um 10:33
@ easy
Mit Radio und Fernsehen hast du es wohl nicht so! Denn sonst hättest du mitbekommen, dass seit zwei Tagen über die Studie diskutiert wird, die von der grünen Bundestagsfraktion in Auftrag gegeben wurde.
Und dass der Strom teuerer wird ist auch vor kurzem bekannt gegeben worden. Da sind also auch schon andere Leute drauf gekommen!
1. Januar 2009 um 9:19
Wenn in 2 Jahren wieder über die Studie diskutiert wird, ist die dann auch wieder neu?
Alt bleibt die Studie trotzdem.
Hast du dir die denn schon mal angeschaut?
1. Januar 2009 um 19:55
@ easy
So alt kann die Studie ja nicht sein wenn sie jetzt in allen Medien auftaucht und die Preisentwicklung des letzten Jahres berücksichtigt wird.
In allen Berichten über die Studie, und ich habe eine Menge Presseberichte gelesen, wird deutlich gesagt, dass die Konzerne ungerechtfertigt hohe Preise verlangen, die sogar teilweise dazu benutzt werden Verluste aus Fehlspekulationen in Folge der Finanzkrise zu kompensieren.
2. Januar 2009 um 16:24
In der Studie taucht nicht einmal das Wort Finanzkrise auf! Das sind alles nur Interpretationen, denn der Prof der die Studie gemacht hat schreibt direkt auf Seite 1
„Deutlich aufschlussreicher wäre die Aufgliederung des Gewinns auf die einzelnen Sparten der Wertschöpfungskette, um die wirklichen „Cash Cows“ der Unternehmen identifizieren zu können. Leider liegt diese Aufgliederung nur innerhalb der Unternehmen vor, da es bei der Ausgestaltung des §10 Energiewirtschaftsgesetz seinerzeit nicht mehrheitsfähig war, die Veröffentlichung dieser relevanten Informationen verbindlich vorzuschreiben. So lässt sich nur vermuten, dass die Stromerzeugung in Deutschland in den letzten Jahren die höchsten Gewinnbeiträge geleistet hat.“
Selbst der sagt alles nur Vermutungen!
3. Januar 2009 um 0:44
@ easy
Ach deswegen haben die Energiemonopole so nervös reagiert. Alles nur Vermutungen???!!!
Ich habe ja den Verdacht, dass wir nicht von der gleichen Studie reden. Denn alle Medien berichten einhellig, dass die Konzerne auf Kosten der Kunden ihre fetten Milliardengewinne machen.
Wie dem auch sei, es ist unbestreitbar, dass die Konzerne Gewinn machen und gleichzeitig noch stärker die Strompreise erhöhen. Das sieht jeder!
3. Januar 2009 um 10:22
Im Moment liegt nur ein (Studien)-Entwurf vor. In Auftrag gegeben haben die Studie die GRÜNEN.
Es gibt aber mehrere Zeitungsartikel – hier die Links:
http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/eon-hat-sich-verzockt/
http://de.biz.yahoo.com/29122008/36/studie-steigende-strompreise-steigern-gewinne.html
http://www.ksta.de/html/artikel/1230484296749.shtml
4. Januar 2009 um 0:28
Es ist ja wohl eindeutig, dass die Stromkonzerne Milliardengewinne machen. Heute noch mehr als vor zwei Jahren! Kündigen ist sicher sinnvoll und auch ganz einfach. Allerdings muss man dabei wissen, dass viele Stromhändler („Discounter“) auch zu den Großkonzernen gehören oder zumindest den Strom bei diesen kaufen. Sparen tun sie beim Service oder den Gehältern der Angestellten 😦
Bei der Stromerzeugung beherrschen die „großen Vier“ (E.ON, RWE, Vattenfall, EnBW) den Markt noch stärker als bei den Privatkunden.
Mein Tipp ist Ökostrom von einem Unternehmen, das nicht zu einem Energiekonzern gehört oder Strom dort kauft. Davon gibt es leider nur sehr wenige, die findet man auf der Website http://www.atomausstieg-selber-machen.de (eine Kampagne von Umweltverbänden, nichtkommerziell!).
4. Januar 2009 um 11:08
Tja Florian, da bist du hier an der falschen Stelle, hier geht es nur um billig!
Der hier empfohlene Stromanbieter ist „stromistbillig“ 😦
Da zählt nur der Preis und nicht die Umwelt!
Da will man hier es den Stromriesen zeigen und wechselt zu dem nächsten Stromriesen, weil der billiger ist!
4. Januar 2009 um 16:54
@ easy
Du schreibst mit Verlaub ziemlichen Blödsinn!!!
„stromistbillig“ gehört zu den Stadtwerken Pforzheim! Hat also nichts mit den Energiemonopolisten zu tun.
RWE, E.ON, Vattenfall und ENBW haben übrigens viele aSozialdemokraten im Aufsichtsrat sitzen! Das interessiert so einen kleinen SPD-Kämpfer wie dich vielleicht!
5. Januar 2009 um 7:06
hmmmm
Auch wenn es nicht in deine kleine Welt passt, die Stadtwerke Pforzheim gehören zu teilen der Thüga und die gehört zu Teilen der E.ON! Kann man ganz einfach googlen 😉
Also wieder die aSPD unterstützt! Ärgerlich, wenn man es nicht will, aber wegen billig es dann doch tuen muss!
Obwohl die Stadtwerke Duisburg auch zu den Stromriesen gehören ist dir nicht die Idee gekommen, dass die Stadtwerke Pforzheim auch zu den Stromriesen gehören? Man sieht immer nur so weit, wie man sehen will! Beim Geld hören alle guten Vorsätze auf!
5. Januar 2009 um 9:15
@ easy
Die Stadtwerke Pforzheim sind trotz indirekter Beteiligung von E.ON immer noch unabhängig da die Geschäftsleitung eben nicht dem Konzern untersteht.
Ebenso ist der angebotene Ökostrom zu 100% (!) aus Wasserkraft. Ich muss da also keine guten Vorsätze aufgeben!
Aber du hast natürlich Recht, dass es sehr ärgerlich wäre aSozialdemokraten zu unterstützen. Zum Glück tue ich das nicht!
5. Januar 2009 um 19:11
Wer bei den Stadtwerken Duisburg in der Geschäftsleitung ist denn von einem der Stromriesen?
5. Januar 2009 um 22:24
@ easy
Ich nenne hier keine Namen! Ich weiß auch nicht was die Frage bedeuten soll! Tatsache ist, dass bei den Duisburger Stadtwerken gleich zwei Energiemonopolisten beteiligt sind (RWE und über die Thüga auch E.ON).
Da sind die Stadtwerke in Pforzheim noch relativ gut aufgestellt. Übrigens ist für mich das Argument mit dem 100 %-igen Ökostrom aus Wasserkraft das Hauptargument zu wechseln!
6. Januar 2009 um 7:10
@Rai
Die Beteiligung in Duisburg ist ja nur indirekt, also halb so wild, wie bei den Stadtwerke Pforzheim auch.
Den Nachtreil, den Florian oben beschrieben hat (Sparen tun sie beim Service oder den Gehältern der Angestellten) ist für mich der Grund, warum ich niemals zu einem Ökostrom-Diskouter der Stromriesen wechseln werde! Egal, ob Ökostrom oder nicht!
@Florian
Mich würde interessieren, wie man als Verbraucher feststellen kann, ob der Strom wirklich Ökostrom ist, oder ob am den nur als Ökostrom verkauft bekommt.