Der Tag der Entscheidung! — Teil 2: mit einem lachenden und einem weinenden Auge!
31. August 2009
Die Wahl ist gelaufen und die Wähler haben gesprochen! Dass der Oberbürgermeister auch weiterhin Sauerland heißt überrascht nicht. Aber dass es noch soviel Leute in dieser Stadt gibt, die immer noch SPD wählen überrascht mich doch!
Da haben die Mädels mit den Hotpants am Samstag auf der Kö für den abge“brandt“en Stadtdirektor und seine Partei wohl leider doch noch einige Stimmen geholt.
Immerhin haben auch ich und meine Mitstreiter von der DAL fast 2000 Stimmen in Gesamt-Duisburg bei dieser Wahl bekommen. Leider hat es aber nur für einen Sitz im Rat der Stadt gereicht. Das bedeutet, dass ich demnächst dem Stadtrat angehören werde. Nur eben alleine, und das trübt die Freude am Mandat doch erheblich.
Dabei haben unsere Kandidaten gerade in Stadtmitte, Rheinhausen und dem Duisburger Süden mit viel Engagement ordentlich Stimmen geholt. Wir hatten alle so sehr auf mindestens zwei Sitze im Rat der Stadt und einen Sitz in jeder Bezirksvertretung gehofft. Trotz des Ratssitzes ist da verständlicherweise auch Enttäuschung vorhanden.
Jetzt gilt es das beste aus dem Ergebnis zu machen und nach Möglichkeiten zu suchen unsere Ziele umzusetzen, denn in Duisburg muss die Politik endlich wieder dem Bürger dienen und auf die Forderungen aus der Bürgerschaft hören. Dafür will ich mich so gut wie ich kann nun einsetzen!
31. August 2009 um 12:30
Glückwunsch vom „Homberger Signal“.
http://homberger-signal-die-linke.blog.de/
1. September 2009 um 1:08
Danke! Ich hoffe ich kann mit dem Mandat auch einiges für den Bezirk erreichen!
31. August 2009 um 22:01
@ Beobi
Ich freu mich, dass jetzt einige Parteien dazu lernen werden, welche Bürger es lohnt zu unterstützen. Undank ist der Ütti-Lohn.
Und ich freu mich, dass die Bürger gelernt haben, sich nicht in die Weicheihaft von Flachgängern der FPD zu begeben und sich nicht von Ranft (FDP Duisburg) haben einlullen lassen.
1. September 2009 um 21:05
Ich habe den nachfolgenden Kommentar auf drehscheibe.org von der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) geblockt.
2. September 2009 um 14:36
Kann mal bitte jemand probieren, ob ihr hier http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/duisburg/west/2009/8/31/news-131449811/detail.html#comments einen Kommentar schreiben könnt? Bei mir klappt das nicht.
2. September 2009 um 16:07
Bei Jakobswege gefunden: SPD Duisburg nach der Wahl isoliert
DAL Rainer Grün, BL Peter Bettermann, FW-BU Knut Happel, JUDU Stephan Krebs und SGU Karlheinz Hagenbuck werden die SPD Duisburg isolieren; denn unmittelbar nach der Kommunalwahl fordert die SPD im Landtag die sofortige Wiedereinführung einer kommunalen Sperrklausel von 2,5 Prozent, so die NRZ heute in ‚NRW-SPD will Korrekturen des Wahlrechts‘ von Theo Schumacher.
In 2014 gingen dann die Duisburger Wahlgruppierungen nicht mehr in den Rat. (Gesamtergebnis 2009 in Prozent)
Den Rest des Beitrags lesen »
2. September 2009 um 20:47
Duisburg hat Mitgefühl bei Dortmund: http://www.derwesten.de/nachrichten/wr/2009/9/2/news-131741024/detail.html
Der Dortmunder Sieger Ullrich Sierau (SPD) mit dem Ei im Nest
4. September 2009 um 10:33
Kommunalwahl: Wieder Streit wegen Sperrklausel
http://nrw.mehr-demokratie.de/sperrklausel.html
Im Landtag gibt es erneut Streit über die Notwendigkeit einer Sperrklausel bei Kommunalwahlen. Die SPD hat einen Antrag auf Wiedereinführung dieser Wahlhürde gestellt, über den der Landtag am 10. September beraten wird.
6. September 2009 um 19:51
http://jakobswege.wordpress.com/2009/08/22/plib-eintext-9-tratsch-und-moral-in-lokalredaktionen/
Die OPA-Zeitungen NRZ und WAZ für Genossen und Bürgervereine sterben aus: 2024, das Ende der WAZ. 25.000 Abonnenten sagen jedes Jahr bei der WAZ „und tschüß!“
7. September 2009 um 21:13
http://www.medienmoral-nrw.de/2009/08/abo-einbruch-einheitsbrei/comment-page-3/#comment-15705
Kulturhauptstadt 2010. Die WAZ steht an einer Schwelle: Die Kante. Nehmen ist besser als sich geben. Wer wird der Schützenkönig 2010 im WAZ-Konzern mit des Kaisers neuen Kleidern?
http://www.medienmoral-nrw.de/2009/08/abo-einbruch-einheitsbrei/comment-page-3/#comment-15708
Ein kultureller Beitrag der WAZ und ihrer Mitarbeiter wäre in der Tat lobenswert. In der Hoffnung auf weitere Anregungen kann dieser Vorschlag durchaus medialen Mitbewerbern jenseits des Reviers vorgetragen werden. Es soll doch ein schönes Fest sein.
8. September 2009 um 20:15
bei Drehscheibe.org (BPB) gelesen. http://www.drehscheibe.org/weblog/?p=1721&cpage=1#comment-574
MedienMoral-NRW (DJV) schützt publizistischen Trunkenbold und löscht Kommentare. Das sind stress-assoziierte Züge bei MedienMoral als Co-Publizismus.
8. September 2009 um 21:15
Ist ja schön, dass Sie sich als neuer Politiker so echofieren. Es wird Ihnen aber nichts nutzen. Die WAZ und NRZ sind ja mittlerweile zum Vereinsblatt eines gewissen Bürgervereins geworden. Alles andere wird nicht mehr gedruckt. Das werden Sie auch noch merken! Wir haben unsere NRZ schon lange abgestellt. Dazu kann ich jedem nur raten. Das Konzept Abo-Sharing paast da richtig. Eine Lokalzeitung wie die NRZ und WAZ ist auch noch nach zwei Wochen interessant. Da verpasst man nichts so schnell.
23. September 2009 um 14:28
Ich merke gerade das ich diesen Blog deutlich öfter lesen sollte- da kommt man echt auf Ideen.