Ich blogge, also bin ich!
31. Januar 2010
Immer wieder bekomme ich Stimmen von Bekannten und Freunden zu hören, die mich fragen warum ich Zeit und Mühe für meinen Blog aufbringe!
Laut Statistik hatte mein Blog diesen Monat knapp 3500 Leser, insgesamt sind es schon über 98.000 geworden. Unabhängig davon wieviele Aufrufe durch Doppelklicks erzeugt wurden bin ich mir sicher einige tausend reale Menschen durch diesen Blog erreicht zu haben.
2005 habe ich mit dem Bloggen auf meinem damaligen Blog homberger-stoerenfried.blog.de angefangen, ebenso einige andere Aktive, die sich die parteiabhängige Berichterstattung der SPD-nahen WAZ/NRZ nicht länger gefallen lassen wollten.
Leider haben die meisten schon nach kurzer Zeit wieder aufgegeben, aber ich kann un will nicht davon lassen. Auch weil ich inzwischen gesehen habe welche Wirkung Blogs wie der Bildblog (http://www.bildblog.de/) haben können. Natürlich weiß ich, dass mein kleiner Blog nicht eine so große Wirkung hat, trotzdem finde ich auch 100 Leser am Tag nicht so wenig. Vielleicht werden es ja mehr, und die Kommentarfunktion wird nicht nur von anonymen Schmierfinken genutzt.
In wenigen Tagen werde ich hier immerhin den hunderttausendsten Leser feiern können und ansonsten überlege ich noch wie ich das Konzept dieses Blogs verbessern kann. Für Ideen und Anregungen bin ich immer offen!
31. Januar 2010 um 8:44
Mit welchen Programm erstellst denn deine Statistik?
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast!
31. Januar 2010 um 9:54
@ Tenrix
Die Statistik wird von wordpress erstellt!
Ich habe da gar nichts beeinflusst!
31. Januar 2010 um 10:24
Die Kommentarfuntion wird nur von anonymen Schmierfinken benutzt??? – Frechheit! :)))
31. Januar 2010 um 20:07
@ asc
Zum Glück nicht nur!
Aber ganz im Ernst, ich wünsche mir mehr substantielle Kommentare!
31. Januar 2010 um 10:32
Guten Morgen !
Auch ich verfolge als Homberger regelmäßig Ihren Blog. Dass z.B. der Bildblog in einer ganz anderen Liga spielt, ist ja völlig unumstritten. Was der Bildblog Ihnen voraus hat, ist die Objektivität. Dadurch, dass die Themen, über die Sie hier schreiben, Sie persönlich betreffen, ist Ihre hier geäußerte Sicht der Dinge äußerst subjektiv und für meinen Geschmack manchmal ein wenig zu emotional. Ich will das mitnichten schlechtreden (schließlich ist es immer noch ein privates Blog und somit kann es mir ja eigentlich egal sein), aber manchmal nervt es schon ein wenig, wenn Sie zum Beispiel zum xten Mal über den Parteifilz herziehen – ich glaube, dass Ihre regelmäßigen Leser dies schon so weit verinnerlicht haben, dass es nicht bei jeder Gelegenheit gebetsmühlenartig wiederholt werden muß.
Bitte verstehen Sie dies nicht als Kritik, sondern als Gedankenanregung bzw. als einen Blick von außen – ich kenne es aus eigener Erfahrung, dass man oftmals quasi „betriebsblind“ ist und einem dies gar nicht bewußt ist.
Lieben Gruß und bis bald
Chrizzie
31. Januar 2010 um 20:10
@ Chrizzie
Ich nehme Ihre Anregung gerne an. Vielleicht bin ich ja etwas betriebsblind geworden und muss meine Themenpalette erweitern.
Ich überlege schon was ich morgen schreiben werde!
3. Februar 2010 um 21:41
@ Chrizzi
Wir neigen uns, der Unidirektional der monopolaren Medien wie Tageszeitungen und Rund-/Fernmedien hinzugeben – als Nachfolge-Organisationen den Blogs.
Wenn Sie jemand zum Kuscheln auffordern, sagt ich: OK, wir trinken ein Bier. Da gibt es eine Menge Reziprozität.
Ich sage z.B. als Tenrix: „Rainer Bischoff (SPD) ist ein Sozialparasit bei seinem Respekt gegenüber dem Konnexitätsprinzip.“
Jetzt muss Bischoff abwägen, ob der den Blogs empfehlen soll „Bitte kuscheln!“
Alle Guten Dinge stehen in der Bibel und später in den Blogs.
.
Duisburg. Wir sind das Gespräch!
3. Februar 2010 um 21:45
Da bei Rai die Tracksbacks von gewissen Blogs nicht funktionieren, hier eine Lese-Empfehlung.
Prinzip Sparen – Konnexität auf Bezirksebene Homberg und bei den Verdi-Mitgliedern in den Stadtteilen Duisburg
http://jakobswege.wordpress.com/2010/02/03/prinzip-sparen-%E2%80%93-konnexitat-auf-bezirksebene-homberg-und-bei-den-verdi-mitgliedern-in-den-stadtteilen-duisburg/
3. Februar 2010 um 22:27
Stadtteil-Blogging: Sevindim = „Ich hab mich gefreut.“
Wer kennt Aslı Sevindim? Jahrgang 1971, WDR-Journalistin, einst Lokalzeit WDR Duisburg. Jetzt eine der vier Direktoren von der Kulturhauptstadt RUHR.2010.
In Hochfeld wird getratsch: Asli Sevindim hat ein kulturelles Millionenprojekt in Hochfeld in den Sand gesetzt.
Das wurde mit EU-Mitteln bezahlt und ist pliete. Jetzt setzt Sevimdim den Oberbürgermeister Sauerland unter Druck, damit er Sponsorengelder aus der Stadtsparkasse Duisburg presst.
Der Stadt Duisburg drohen einige hunderttausend Euro zusätzliche Schulden.
3. Februar 2010 um 22:45
Aus http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/Klinikum-Duisburg-macht-den-Warnstreik-Auftakt-id2482665.html
Kommentar zu: Klinikum Duisburg macht den Warnstreik-Auftakt
Verdi: Prollen in Duisburg. Die alten Sozis werden nie Nachhaltigkeit verstehen.
Duisburg ist pleite wegen des versagenden Regionalsozailismus, Das vereinte SPD-Gesöcks – mit freundlicher Unterstützung von Verdi – hat sich nie um die Zukunft geschert.
Jetzt ist Duisburg finanziell kaputt. Das Konnexitätsprinzip wurde ausgehebelt.
Ein alter freundschaftlich-gesonnener SPD-Genosse sagte mir: „Den aktuellen FOCUS-Artikel über die Pleite von Duisburg brauchst Du gar nicht anzusprechen. Das versteht keiner in Duisburg.“
Nun denn Verdi. Wohl geprollt!
.
4. Februar 2010 um 12:41
@ jakobswege
Bist du für oder gegen den Streik?
4. Februar 2010 um 13:16
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
——- Alle dümmlichen Propagandakommentare eines „Easy“ werden nun gelöscht und auch in Zukunft nicht mehr in diesem Blog geduldet!
rai30 ————————
4. Februar 2010 um 15:24
Man muss kein Bonze sein um diesen Streik im öffentlichen Dienst kritisch zu sehen!
Die Leute haben einen sicheren Arbeitsplatz und verdienen häufig mehr wie in der freien Wirtschaft. Zudem sind die Kassen nahezu aller Kommunen leer und die Haushalte hochverschuldet.
Wer glaubt denn, dass wir als Nothaushaltkommune noch höhere Personalkosten tragen können?!
4. Februar 2010 um 16:55
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
——- Alle dümmlichen Propagandakommentare eines „Easy“ werden nun gelöscht und auch in Zukunft nicht mehr in diesem Blog geduldet!
rai30 ————————
4. Februar 2010 um 17:01
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
——- Alle dümmlichen Propagandakommentare eines „Easy“ werden nun gelöscht und auch in Zukunft nicht mehr in diesem Blog geduldet!
rai30 ————————
5. Februar 2010 um 3:21
@ Easy
Die Stadt ist nicht schuld an der Bundes- und Landespolitik!
Und die Beamten, Arbeiter und Angestellte bekommen ihr Geld!
Aber wenn die Stadt kein Geld hat um noch mehr Personalkosten zu tragen sind Lohnforderungen von 5% mehr einfach unsinnig und schädlich!
Im Übrigen kosten uns die Altlasten der SPD bis heute jedes Jahr 70 Millionen EURO Zinsen und Zinseszinsen!
5. Februar 2010 um 3:27
Das Programm auf http://www.dal-duisburg.de ist immer noch aktuell!
5. Februar 2010 um 6:09
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
——- Alle dümmlichen Propagandakommentare eines „Easy“ werden nun gelöscht und auch in Zukunft nicht mehr in diesem Blog geduldet!
rai30 ————————
5. Februar 2010 um 6:20
@ Easy
Wir wollen Geld sinnvoll einsetzen, das schließt das Sparen an anderer Stelle nicht aus!
5. Februar 2010 um 7:17
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
——- Alle dümmlichen Propagandakommentare eines „Easy“ werden nun gelöscht und auch in Zukunft nicht mehr in diesem Blog geduldet!
rai30 ————————
5. Februar 2010 um 7:19
@ Easy
Das sind Investitionen!
Sparmaßnahmen sind eher weniger Dienstwagen und weniger Bürokratie!
5. Februar 2010 um 9:39
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
——- Alle dümmlichen Propagandakommentare eines „Easy“ werden nun gelöscht und auch in Zukunft nicht mehr in diesem Blog geduldet!
rai30 ————————
5. Februar 2010 um 14:25
Im städtischen Haushalt gibt es noch einiges an Sparmöglichkeiten.
Die Löhne der Arbeiter und Angestellten gehören aber nicht dazu!
5. Februar 2010 um 1:50
zu https://hombergerstoerenfried.wordpress.com/2010/01/31/ich-blogge-also-bin-ich/#comment-2662
@ Easy
Aber hallo Easy, ich glau nicht, dass ich der Tenrix bin, den Du meinst.
Hier wird ja allgemein im Namen von Tenrix geschrieben: Homberg im Namen von Tenrix
Liebe Grüße an den MIGGER Easy von Tenrix
5. Februar 2010 um 1:52
Und herzlichen Dank an den MIGGER Easy für seine Anteilnahme an seiner alten Heimat.
5. Februar 2010 um 9:44
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
——- Alle dümmlichen Propagandakommentare eines „Easy“ werden nun gelöscht und auch in Zukunft nicht mehr in diesem Blog geduldet!
rai30 ————————
5. Februar 2010 um 23:06
Also, ich wollte mich auch mal als Tenrix melden. Ich bin froh, dass Easy endlich weg ist.
6. Februar 2010 um 5:44
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
——- Alle dümmlichen Propagandakommentare eines „Easy“ werden nun gelöscht und auch in Zukunft nicht mehr in diesem Blog geduldet!
rai30 ————————
5. Februar 2010 um 7:43
Ach Herr „Tenrix“ Müller,
wenn ich sehe, was Sie hier so ablassen, weiß ich wieder, warum ich vor langer Zeit aufgehört habe, Ihren Blog zu verfolgen. Wenn Sie mal wenigstens die Karten auf den Tisch legen würden, könnte das Ihrer Pseudoradikalität vielleicht einen Hauch Glaubwürdigkeit verleihen…
@rai30: Tenrix ist m.E. ein Paradebeispiel für die Betriebsblindheit, von der ich Ihnen schrieb.
Lieben Gruß
Chrizzie
5. Februar 2010 um 23:03
Hallo Chrizzi,
kannst Du bitte sagen, welchen Beitrag Du von den vielen Tenrixen meinst, die hier schreiben?
5. Februar 2010 um 22:59
eigensüchtig abgesifft: Konnexität. Kalter Kaffee von Rainer Bischoff (SPD) im Landtag NRW und der WDR Lokalzeit Duisburg
19. Mai 2010 um 21:19
Aslı Sevindim, SPD Duisburg, Chefin von Kulturhauptstadt RUHR.2010, Vorstandsmitglied Trägerverein Alte Feuerwache Duisburg. Konkurs und Insolvenz mit minus 288.000 €
Duisburg: Insolvenz für Feuerwache
Rheinische Post vom 04.05.2010
Duisburg (RP) Der Trägerverein der „Alten Feuerwache“ in Hochfeld hat Insolvenz angemeldet.
http://www.rp-online.de/niederrheinnord/duisburg/nachrichten/Insolvenz-fuer-Feuerwache_aid_852581.html
Niederschrift Seite: 19
Kulturausschuss – 15.12.2009 – öffentliche Sitzung
Tagesordnungspunkt 11 – Drucksache Nr. 09-1270
Integrierte Stadtteilerneuerung Duisburg-Hochfeld
hier: Kultur- und Stadtteilzentrum Alte Feuerwache
V/ EG DU Schneider/99429-43 V/EG DU Gorres/99429-21 V/61-42-2 Richter/4466
Mitteilungsvorlage
Inhalt der Mitteilung
Mit DS Nr. 08-1613 war dem Kulturausschuss in seiner Sitzung am 25.11.2008 die Neuzuordnung von Eigenanteilen im Förderprojekt Alte Feuerwache Duisburg-Hochfeld mitgeteilt worden. Daraufhin wurde um eine ausführliche Behandlung des Themas in einer der nächsten Sitzungen gebeten. Der seinerzeit dargestellte Sachverhalt wird nachfolgend neu aufgegriffen und ausführlicher dargestellt:
Projektbeginn
Mit Beschluss vom 14.11.2003 (DS 5795) war dem Umbau der Alten Feuerwache Hochfeld zum Kultur- und Stadtteilzentrum als „Leuchtturmprojekt“ der Stadtteilentwicklung (vgl. DS 2367 v. 09.04.2001, Ziff. 3.4.) durch den Rat der Stadt zugestimmt worden. Der Gebäudeumbau, die Ausstattung sowie die Gestaltung der Außenanlagen und die Anschubfinanzierung für den Trägerverein waren Bestandteile einer 90%igen Förderung durch das Ziel-2-Programm des Landes NRW im Rahmen des Projektaufrufes „Initiative ergreifen!“.
Nach dem der Beschlussfassung zugrunde liegenden Konzept war geplant, dass die Stadt Duisburg lediglich einen Eigenanteil von 33.000 € an der Herrichtung der Außenanlagen zu tragen hat, während der übrige Eigenanteil (288.000 €) – auch der auf den kostenintensiven Gebäudeumbau entfallende (allein 242.000 €) – durch den Trägerverein der Alten Feuerwache Hochfeld in Form von Eigen- und Geldleistungen erbracht werden sollte.