Verantwortung und Schuld

27. Juli 2010

Am Tag 3 nach der Katastrophe mehren sich immer mehr Anschuldigungen, Spekulationen und Wut. Ich selbst bin immer noch fassungslos und kann immer noch nicht verstehen wie das Drama auf der Loveparade geschehen konnte!

Was mich aber völlig irritiert sind die vielen Experten, die nun in den Medien auftauchen und behaupten sie hätten schon vor längerer Zeit vor der Loveparade und den Sicherheitsgefahren gewarnt. Ich frage mich nur wieso ich in den letzten Wochen nie was von irgendwelchen Sicherheitsproblemen gehört habe und es immer hieß das von allen Beteiligten erarbeitete Sicherheitskonzept wäre gut ausgearbeitet worden.

Eine heftige Kontroverse um die Loveparade gab es nur Anfang des Jahres. Und es gab sogar einzelne Leute, die die Loveparade nicht wollten. Allerdings aus finanziellen Gründen! Kann sich Duisburg in Zeiten knapper Kassen ein großes Technospektakel leisten fragten die Kritiker. Ein anderes Argument gegen die Loveparade war die Schadstoffbelastung am alten Güterbahnhof.

Sicherheitsfragen spielten bei der intensiven Diskussion Anfang des Jahres keine Rolle! Die SPD setzte sogar in einer Sondersitzung des Rates der Stadt einen Antrag durch in dem die Durchführung der Loveparade begrüßt wurde wenn sie denn der Stadt kein Geld kostet. Dieser Antrag wurde am 20. Februar einstimmig(!) beschlossen.

Jetzt nach der Katastrophe möchten sich viele wahrscheinlich nicht mehr daran erinnern. Auf jeden Fall stehen quälende Fragen im Raum wie es zur Katastrophe kommen konnte und wer da Schuld auf sich geladen hat:
wieso hat die Polizei, wenn sie denn wirklich so große Bedenken hatte, nicht die ganze Veranstaltung untersagt?! Das Veranstaltungskonzept war doch mit allen Beteiligten abgesprochen!

Oder war die ganze Planung fehlerhaft?!

Haben die Einsatzkräfte während der Loveparade schwere Fehler gemacht?! Wurden die Absperrungen nicht schnell genug geöffnet als es zu Drängeleien und gefährlichen Ansammlungen kam?! Eine Teilnehmerin berichtete im Radio sie wäre von Polizisten in die Masse im Tunnel an der Karl-Lehr-Straße zurückgeschickt worden als sie daraus fliehen wollte!!!

Es gibt soviele offene Fragen wie Mutmaßungen und Spekulationen. Auch der Hinweis von Teilnehmern, dass das Festivalgelände gar nicht richtig voll war macht mich stutzig. Hat am Ende das Zusammenspiel von Polizei und Veranstaltern während der Loveparade nicht geklappt???

Für mich weisen die vielen Aussagen von Betroffenen darauf hin, dass es wohl einige Schuldige gibt und keinen Alleinschuldigen.

Auf „EinsLive“ hat ein Raver ins Kondolenzbuch geschrieben: „ich war auch schuld, denn ich gehörte auch zur Masse, die sich durch den Tunnel drängte und Leute zerquetschte„!

Ich selbst bekomme heute noch ein schlechtes Gefühl in der Magengegend wenn ich daran denke, dass ich auch im Februar für die Loveparade gestimmt habe!

Familie statt Loveparade

25. Juli 2010

Gestern Mittag habe ich meine Frau und meinen Sohn vom Flughafen abgeholt. Danach wollte ich eigentlich zur Loveparade fahren für die ich sogar eine Einladung in den VIP-Bereich hatte!

Als wir aber gegen halb zwei zuhause ankamen hatte ich keine Lust mehr zum großen Spektakel nach Duisburg zu fahren. Stattdessen genoß ich den Nachmittag lieber mit meiner Familie, die ich in den letzten Wochen nicht sehen konnte. Zumal ich im Radio gehört hatte, dass die Duisburger Innenstadt völlig dicht sei und es sowieso kein Durchkommen mehr geben würde.

Da dachte ich noch die Loveparade würde ein voller Erfolg werden und bedauerte ein wenig nicht dabei zu sein!

Einige Stunden später auf dem Weg zur Arbeit musste ich dann im Radio hören, dass die große Technoparty zur Katastrophe ausgeartet war. Mal von der Erleichterung abgesehen, dass ich doch nicht zur Loveparade gefahren war, war ich schockiert als ich von „mindestens 10 Toten“ hörte. Später wurden es 15, 17, 18 und letztlich sogar 19 Tote und 342 Verletzte! Was für ein grauenhaftes Desaster! Ich kann es immer noch nicht fassen!!!

Ständig sah ich während meiner Streifengänge auch auf der Straße Blaulicht und über mir kreisten Hubschrauber. Diesen Tag wird nicht nur Duisburg niemals vergessen!

Alle Welt fragt sich jetzt wie dieses Unglück passieren konnte. Es war doch alles angeblich so gut vorbereitet worden. Alle Beteiligten, ob Stadt, Veranstalter oder Polizei hatten das doch vorher versichert! Auf jeden Fall wird nun ermittelt und untersucht. In den nächsten Tagen erwarten alle das offizielle Ermittlungsergebnis und hoffentlich wissen dann auch alle was zur Katastrophe führte. Dann müssen Konsequenzen gezogen werden.

Auf „Radio Duisburg“ hörte ich gestern abend auch schon die ersten schnellen Schuldzuweisungen bevor überhaupt geklärt ist was genau geschah. Das roch schon nach politischer Instrumentalisierung, und das finde ich angesichts der Toten einfach nur schäbig!

Als Ratsherr fühle ich mich für das Unglück auch ein wenig mitverantwortlich, zumindestens grundsätzlich. Schließlich haben ja alle Ratsmitglieder, also auch ich, einstimmig für die Durchführung der Loveparade gestimmt.

Seit gestern abend bin ich in depressiver Stimmung! Im Moment kann ich nur mein Beileid für die Angehörigen der Opfer ausdrücken.

Erfolgserlebnis

23. Juli 2010

Wer sagt, dass Schrott nicht wertvoll sei?! Heute am frühen Morgen hatte ich mehrere Alarmmeldungen von einem Objekt.

Normalerweise sind das meistens nur Fehlalarme weil irgendwelche Katzen oder Ratten durch die Gegend laufen. Aber heute morgen kurz nach Mitternacht kam es zu wiederholten Alarmmeldungen. Da ich nichts auf den Monitoranzeigen erkennen konnte musste ich also aus dem Bauch heraus entscheiden ob ich unsere Revierfahrer alarmiere oder das Ganze als Fehlalarm einstufe.

Zum Glück entschied ich mich für die Alarmierung. Auch wenn der Revierfahrer nichts fand, denn heute nachmittag bekam ich per Telefon mitgeteilt, dass man Spuren und Hinterlassenschaften von Eindringlingen fand. Die Ankunft der Streife unserer Firma hat diese wohl vertrieben.

Ist doch ein gutes Gefühl zu wissen, dass man eine Straftat verhindert hat. Auch wenn man sich für wenig Geld die Nacht um die Ohren schlägt.

Still leben?

19. Juli 2010

Von wegen „Stilleben“: auf dem Weg zur Arbeit gestern abend waren die Straßen mit Fußgängern und Fahrradfahrern überfüllt. Es waren wohl wirklich drei Millionen Menschen auf der A 40 unterwegs!

Also war die Massenkunstaktion „Stillleben“ ein voller Erfolg. Ich freue mich auch darüber, obwohl mich meine Arbeit von einer Teilnahme abgehalten hat. Das Ruhrgebiet hatte immerhin gute Werbung!

Die Medien haben auch entsprechend ausschweifend berichtet. Genauso wie über die Politikerrücktritte der letzten Zeit. Dabei finde ich es fortschrittlich wenn Politiker eben nicht an ihren Sesseln kleben und es auch ein Leben außerhalb der Politik gibt. Und sei es auch ein „Stilleben“!

(ROT)Rot-Grün in NRW

15. Juli 2010


Webseite der NRW-Landesregierung

Da freuen sich die alten SPD-Apparatschiks in den Verbänden: ab heute regieren sie wieder offiziell gemeinsam mit den Grünen in NRW!

Nun werden wir ja alle sehen was von den vielen schönen Versprechungen aus dem Wahlkampf übrig bleiben wird! Als Kommunalpolitiker möchte ich natürlich vor allem sehen ob nun die Kommunen wie versprochen finanziell besser ausgestattet werden.

Jetzt wo ein Duisburger (Ralf Jäger) der Chef vom Regierungspräsidenten Büssow in Düsseldorf wird müsste Duisburg ja bald wieder mehr Spielraum haben für die Ausbildung von jungen Menschen und die hohen KITA-Gebühren dürfen vielleicht mal gesenkt werden. Das hat ja der Büssow immer verboten. Mal sehen was da ein Jäger machen wird und ob die Linken da auch Druck machen!

Aber in einem Punkt hat es schon eine Enttäuschung gegeben: meine alte Bekannte aus gemeinsamen SPD-Tagen, Zülfiye Kaykin, hat es trotz großem Einsatz im Landtagswahlkampf nicht zur Ministerin gebracht. Wie schon bei der letzten Kommunalwahl hat die SPD ihr gegenüber wieder mal nicht ihr Wort gehalten! Überhaupt hat kein Migrant ein Ministeramt erhalten. Da war Niedersachsen aber schon weiter!

Jetzt warte ich mal was da kommen wird und wie sich die neue Minderheitsregierung halten wird.

P.S.: Ich gratuliere Zülfiye natürlich zu ihrem Posten als Staatssekretärin. Immerhin war ihr Einsatz nicht ganz vergeblich. Hoffentlich wird sie auch erfolgreich für die Migranten in diesem Land arbeiten können!

Fünf Jahre Wirbelwind

13. Juli 2010

Unglaublich wie die Zeit verfliegt: gestern hielt ich ihn noch als kleines Baby auf meinem Arm, heute macht er die Welt unsicher und sorgt für jede Menge Unruhe!

Fünf Jahre ist der kleine Benny geworden und am Wochenende wird das gefeiert. Und in den Ferien kann er sich wieder austoben und seine Mutter zur Verzweiflung treiben.

Grün auf der Straße!

Grün auf der Straße!

Heftiges Zuschlagen eines Fensters hat mich heute mittag aus meinen süßen Träumen gerissen, als ich nach draußen sah bogen sich die alten großen Kastanienbäume und jede Menge Kleinteile flogen durch die Gegend!

Grün auf der Straße

Noch mehr Grün auf der Straße!


Als ich auf die Straße ging traf ich auch einige Nachbarn, die das viele Kleinholz bewunderten. Sowohl auf meiner Mauerstraße als auch auf der Südstraße versperren dicke Äste und abgebrochene Baumkronen die Durchfahrt.

Keine Durchfahrt

Keine Durchfahrt

Immerhin stehen die alten Bäume noch! Einem Nachbarn ist das mobile Schwimmbecken verloren gegangen, und auf der Kirchstraße in Hochheide sollen ganze Bäume mitsamt Wurzelwerk auf der Straße liegen.

Auch das ist Sommer! Immerhin scheint jetzt schon wieder die Sonne!

Benny vor der Hagia Sophia

Vor der Hagia Sophia

Eine stressige Woche ist nun fast vorbei, und angesichts der anhaltenden Affenhitze fällt es mir schwer hier wiederzugeben was alles so passiert ist!

Am letzten Sonntag spazierte ich noch mit meiner Familie durch Istanbul und schipperte ein bischen auf dem Bosporus. Am Montagmorgen ging es dann zum Flughafen. Gut drei Stunden später war ich in Düsseldorf und eilte mit dem Taxi sofort zum Duisburger Rathaus, was mich auch ordentlich was kostete!

In der Ratssitzung durfte ich dann wieder erleben wie die rot-rot-grüne Mehrheit unsere Stadt dominiert. Ärgerlich auch wie kaltschnäuzig die SPD/Linke und die Grünen die Beschlüsse des Integrationsrates missachteten und einfach zum zweiten Male ohne Angabe von Gründen die Kandidaten zur Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Migrantenvertretungen durchfallen ließen!
Da zeigt sich auch die ganze Heuchelei dieser Parteien wenn es um die Interessen der Migranten geht. Sobald die Migranten es wagen nicht genehme Leute aufzustellen ist wendet man sich gegen die gewählte Interessensvertretung der Duisburger mit Migrationshintergrund!

Am Donnerstag durfte ich auch in der Homberger Bezirksvertretung beobachten wie SPD und Grüne versuchten wieder missliebige Öffentlichkeit wie auch gewählte Volksvertreter von politischen Veranstaltungen auszuschließen: wie bei der letzten „Infoveranstaltung“ zur geplanten Altreifenverwertung vor einigen Wochen sollten auch zum Treffen mit dem Bürgerforum wieder nur ausgewählte Mandatsträger und Amtsleute gehen.

Diesmal aber zeigte eine Mehrheit der Bezirksvertreter, auf Antrag von Roland Busche von der Linken, dass sie solch ein selbstherrliches Gebahren des SPD-Bezirksbürgermeisters nicht gutheißt. In der Sitzung meinte er dann auch überheblich mir drohen zu müssen mich aus der Sitzung auszuschließen, und ein kleiner rückgratloser Jungkarierrist von der SPD unterstellte mit „Bösartigkeit“ weil ich meine Meinung auch in diesem Blog veröffentliche. Der Junge hat sich eben in seinem Leben noch nie eine eigene Meinung bilden können. Dieser geistig armselige Mensch führt zudem jetzt die Homberger SPD, das passt!

Aber zum Glück gibt es auch ein Leben außerhalb der Politik. Und da ja nun auch bald die sitzungsfreie Zeit beginnt werde ich mich wieder mehr meinem Hobby, der Fotografie zuwenden können. Ich packe gleich meine Kamera ein!

Auf Fußball pfeife ich heute abend!!!

Altes Haus in Bartın

Altes Haus in Bartın

Mein Kurztrip in die Türkei neigt sich nun dem Ende zu!

Der Fischerhafen von Amasra

Der Fischerhafen von Amasra

Die wichtigsten Dinge konnte ich erledigen und heute fahre ich los. In den paar Tagen hier am Schwarzen Meer konnte ich immerhin auch mal ans Meer fahren und ein bischen ausspannen.

Die türkische Bürokratie habe ich mit Hilfe einiger Freunde auch gut überstanden und immerhin auch jemanden gefunden, der auf das Haus in Bartın aufpassen wird. Nur die Wasserrechnung fürchte ich, da im Winter ein Wasserrohr geplatzt ist und für eine kleine Überschwemmung gesorgt hat!

Aber das ist jetzt alles nicht so wichtig. Ich bin bald wieder zuhause in Deutschland! Interessant fand ich ja die Anregung von hiesigen Freunden, die meinten, dass ich doch in der Türkei bleiben könnte falls die deutsche Regierung eines Tages auf die Idee kommen sollte alle Türken aus Deutschland auszuweisen!

So denken also die Türken in der Türkei über mein Land. Auch wurde ich ständig gefragt warum Deutschland sich so sehr gegen eine Aufnahme der Türkei in die Europäische Union sperrt. Das Land steht ja wirtschaftlich besser da wie Griechenland oder gar Bulgarien. Aber da stehen wohl ideologische Barrieren im Weg!

Ich konnte jedenfalls einen guten Eindruck von der Modernisierung und wirtschaftlichen Dynamik in der Türkei gewinnen. Strassen, Häuser, Geschäfte und Schulen werden neu gebaut oder renoviert und den meisten Menschen geht es auch relativ gut.

Benny möchte am liebsten immer hier bleiben, aber das geht natürlich nicht!

%d Bloggern gefällt das: