Über den Wolken...

Über den Wolken…

Endlich kann ich mal ein bischen ausspannen und mit meiner Familie am Schwarzen Meer bei brütender Hitze einen kleinen Badeurlaub verbringen. Auch wenn das Wasser im Schwarzen Meer nicht so warm wird wie am Mittelmeer macht es doch Spaß bei sengender Hitze zur Abkühlung ins Meer zu gehen. Und die Preise wie auch die Menschen hier sind ehrlich. Hier bleibe ich eine Weile…

Blau

Das große Blau

Im stillen Gedenken…

24. Juli 2012

Gedenken an die Opfer der Loveparade-Katastrophe

Gedenken an die Opfer der Loveparade-Katastrophe

...verneige ich mich in Gedanken vor den Opfern der Loveparade-Katastrophe

Heute jährt sich die Loveparade-Katastrophe in Duisburg zum zweiten Male. Angesichts der Opfer und der tiefen Trauer, die die Stadt erfasste verbietet sich zumindestens heute jede Schuldzuweisung und politische Abrechnung.

Ramazan ayımız mübarek olsun

Es ist Sommer, die Sonne scheint und dieses Jahr liegt der islamische Fastenmonat Ramazan genau in den Sommerferien, also jetzt!

Das Fasten fällt bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen nicht gerade leicht, aber trotzdem tun es viele Muslime. In Zeiten der Diskussion um Beschneidungsverbote und islamfeindlichen Tendenzen in der deutschen Mehrheitsgesellschaft ist es auch wichtig an eigenen Traditionen und religiösen Gebräuchen festzuhalten um die eigene Identität zu schützen.

Als Vorsitzender der DAL wünsche ich daher allen Muslimen einen gesegneten Fastenmonat und ein anschließendes fröhliches Zuckerfest ab dem 19. August wo die Entbehrungen dann belohnt werden.

Auch außerhalb von Wahlen bemühen wir uns Bürger anzusprechen um deren Interessen und Forderungen im Duisburger Rathaus zu vertreten. Neben vielen Infoveranstaltungen und Mitgliedertreffs hat die DAL nun auch einen eigenen Blog.

Unter www.duisburger-alternative-liste.org sind nicht nur aktuelle Vorhaben und Nachrichten aus dem Rathaus zu finden, es besteht auch für die Bürger die Möglichkeit Kommentare zu hinterlassen und so ganz konkret ihre Meinungen und Wünsche zu äußern. Die Homepage http://www.dal-duisburg.de bleibt ebenfalls noch bestehen.

Es gibt viel zu schreiben, frisch ans Werk! Ich und einige andere Aktive werden jetzt nach der Sommerpause richtig loslegen.

Der Baum auf der Steinbrinkstraße in Duisburg-Wanheim

Der Baum auf der Steinbrinkstraße in Duisburg-Wanheim — Anwohnerfoto

„Das sind häufig nur selbsternannte Fachleute…“! Als ich diesen Satz am Telefon von einem hohen Verwaltungsbeamten aus dem Umweltamt der Stadt zu hören bekam wurde mir klar warum nicht wenige Bürger keine gute Meinung von der Stadtverwaltung haben.

Der Baum auf der Steinbrinkstraße in Duisburg-Wanheim

Der Baum auf der Steinbrinkstraße in Duisburg-Wanheim — Anwohnerfoto

Doch erstmal möchte ich hier die Vorgeschichte erzählen: ein Anwohner, der auch in der DAL und in unserer Fraktion tätig ist hat zusammen mit anderen Bürgern schon letztes Jahr auf den kranken Zustand des Baumes auf dem Privatgrundstück an der Steinbrinkstraße in Duisburg-Wanheim hingewiesen. Es gab sogar Ortstermine mit dem Bezirksamtsleiter und Experten des Umweltamtes, die aber meinten, dass akut keine Gefährdung vom Baum ausginge. Der Baum steht zwar auf einem Privatgrundstück, aber seine mächtigen Äste und die Hälfte der Baumkrone hängen, oder besser gesagt, hingen über einem öffentlichen Gehweg, der jeden Morgen auch von Schulkindern aus der Wohnsiedlung genutzt wird.

Ein Taxi nachdem der Baum auf der Steinbrinkstraße seine halbe Baumkrone verloren hat

Ein Taxi nachdem der Baum auf der Steinbrinkstraße seine halbe Baumkrone verloren hat — Anwohnerfoto

Und dann kam vor wenigen Tagen, was die laut Verwaltungsbeamten „selbsternannten Fachleute“ schon letztes Jahr befürchtet hatten: ein kleiner Regen sorgte dafür, dass der Baum, der ja laut Experten des Umweltamtes, also den „richtigen“ Fachleuten, keine akute Gefährdung darstellte seine halbe Baumkrone auf der Straße und den Gehweg verlor. Zum Glück gab es nur Blechschaden. Wenn zur selben Zeit Fußgänger zufällig vorbeigelaufen wären hätte schlimmeres passieren können. Trotzdem hat das Umweltamt kein Einsehen, beim Telefonat mit dem stellvertretenden Amtsleiter meinte dieser ganz ungerührt es gäbe eben keine hundertprozentige Sicherheit und auch gesunde Bäume würden bei Unwetter Äste verlieren. Als ich ihn darauf hinwies, dass es keinen Orkan gab sondern nur einen kurzen Regen und der Baum seine halbe Baumkrone verloren hat entgegenete er mir, dass es bei Bäumen eben immer ein gewisses Risiko gäbe. Und die Hinweise aus der Bürgerschaft qualifizierte er als Meinung von „selbsternannten Fachleuten“ herab, und jetzt sei der Baum ja sicher wo die morschen Äste herabgefallen sind.

Das Ordnungsamt will ohne Rat des Umweltamtes nicht tätig werden und behauptet sogar keine Kenntnis von einer Gefährdung durch den nun halb abgebrochenen Baum auf der Steinbrinkstraße gehabt zu haben obwohl auch der Leiter des Ordnungsamtes letztes Jahr informiert wurde. Offensichtlich ist die Kommunikation zwischen den Ämtern der Stadt Duisburg sehr verbesserungswürdig, um es milde auszudrücken. Der Eigntümer des Grundstücks auf dem der Baum steht wurde vom Ordnungsamt aufgefordert einen „Beischnitt“ zu machen, also die nicht-gesunden Äste abzusägen. Interessanterweise würde er aber auch eine Fällgenehmigung bekommen wenn er diese beantrage. Also kann die Pappel doch nicht so gesund und sicher sein.

Fast ein Jahr haben Umwelt- und Ordnungsamt nichts unternommen und alle Warnungen aus der Bürgerschaft nicht ernst genommen weil es angeblich sehr schwer sei einen Eigentümer zu zwingen Gefährdungen, die von seinem Grundstück ausgehen wie zum Beispiel morsche kranke Bäume, abzustellen.

Es gilt wohl leider immer noch die alte Regel, dass erst dann was passiert wenn schon etwas schlimmes passiert ist.

Bildquelle: http://www.swpc.noaa.gov/pmap/gif/pmapN.gif — National Weather Service, USA

Bildquelle: http://www.swpc.noaa.gov/pmap/gif/pmapN.gif — National Weather Service, USA

Zur Zeit rast ein „Sonnensturm“ auf unseren Planeten zu, und erste Ausläufer sind auch schon im hohen Norden eingetroffen. In wenigen Stunden werden die elektrisch geladenen Sonnenteilchen auch in unseren Breiten eintreffen und möglicherweise zu Stromausfällen führen. Hoffen wir, dass es keine schlimmeren Auswirkungen geben wird!

Unsere Sonne

Unsere Sonne, mit einem Teleobjektiv fotografiert

Weitere detaillierte Informationen sind auch unter http://www.nasa.gov/mission_pages/sunearth/news/News071212-X1.4flare.html und auf www.spaceweather.com zu finden. Leider habe ich auf der Webseite unserer europäischen Weltraumagentur ESA nichts aktuelles zu diesem Thema finden können. Irgendwie traurig, dass man sich auf amerikanischen Seiten genaue Informationen zusammensuchen muss wenn man näheres zum aktuellen Sonnensturm erfahren möchte!

Screenshot der NASA-Homepage:  www.nasa.gov

Screenshot der NASA-Homepage: http://www.nasa.gov

Sie wird vermisst

Sie wird vermisst

Es ist Juli und Sommer, aber heute leider nur auf dem Kalender. Das Wetter sieht eher nach Herbst aus, hoffentlich kommt die Sonne bald wieder hinter den Regenwolken hervor und sorgt wieder für sommerliche Temperaturen. Ich möchte morgen ohne Regenschirm und Regenjacke zur Homberger Kirmes gehen.

Sonnenuntergang

Sonnenuntergang

Ansonsten freue ich mich auf meinem bald anstehenden Urlaub am Schwarzen Meer, dort brennt die Sonne gerade mit über 35 Grad Hitze!

brennende Sonne

Da brennt die Sonne!

Hört die Menschenwürde auf sobald jemand ein hohes Amt bekleidet? Oder ist eine menschenunwürdige Herabsetzung eines Amtsträgers in aller Öffentlichkeit „Satire“?

Um es vorweg klarzustellen: ich bin kein Freund des Vatikans und nicht einmal katholisch, aber obwohl ich durchaus auch kritische Distanz zur katholischen Kirche wahre finde ich die aktuellen „Satire“titel des Magazins „Titanic“ gegen den Papst geschmacklos und menschenunwürdig. Egal wie man zu Papst Benedikt XVI steht, auch er hat eine Menschenwürde. Die Darstellung mit gelben Flecken vorne und braunen Flecken auf der Rückseite seiner Kleidung sowie den beigefügten Titel „undichte Stelle im Vatikan gefunden“ ist eine Verächtlichmachung, die eigentlich alle Menschen mit gewissen Gesundheitsproblemen trifft, die gerade im hohen Alter auftreten.

Im Bemühen Religion und religiöse Institutionen schlecht aussehen zu lassen sind da wohl bei manchen Redakteuren alle Skrupel abhanden gekommen. Die „Titanic“-Redakteure sind laut Medienberichten richtig stolz darauf, dass sie wegen ihrer geschmacklosen Titelbilder des Papstes nun vom Vatikan mit einer Unterlassungserklärung juristisch belangt werden. Auf ihrer Webseite veralbert die „Titanic“ dann auch noch die Öffentlichkeit mit der Behauptung man habe nur auf verschüttete Fanta-Limonade auf der Soutane des Papstes angespielt. Wahrscheinlich wollten dann die Satire-Meister der Titanic auch nur noch auf Cola-Flecken auf der Rückseite des Papstgewandes hinweisen.

Ist es heute so schwer eine Institution inhaltlich zu kritisieren ohne deren Vertreter oder Oberhaupt menschlich herabzusetzen?

Screenshot "www.spaceweather.com" am 08.07.2012

Screenshot „www.spaceweather.com“ am 08.07.2012

Unsere Sonne hat gerade einige heftige Eruptionen mit Plasmaauswürfen die möglicherweise auch unseren Planeten treffen werden!

Der Weltuntergang droht deswegen aber wahrscheinlich nicht, allenfalls kann es zu Satellitenausfällen kommen wenn riesige Mengen an geladenen Teilchen die Elektronik in Satelliten und Antennenanlagen auf der Erde beeinträchtigt. Wenn also heute und morgen das Satellitenfernsehen nur Schnee auf der mattscheibe liefern sollte könnte die Sonne schuld daran sein.

Sonnenball

Sonnenball mit Flecken

Zu solchen „koronalen Massenauswürfen“ der Sonne kommt es öfters, auf „spaceweather.com“ sehe ich mir regelmäßig die aktuellen Daten an in der Hoffnung auch mal in unseren Breiten schöne Polarlichter in der Nacht fotografieren zu können, oder wenigstens einen Plasmaauswurf unseres Heimatsterns mit meiner Megazoomkamera abzulichten. Natürlich nur mit Filter, und nur durch einen elektronischen Sucher beobachtet. Meine Augen brauche ich noch! 😉

Sonnensturm?

Sonnensturm?

Die erste Rede des neuen Oberbürgermeisters im Rat der Stadt

Die erste Rede des neuen Oberbürgermeisters im Rat der Stadt

Der neue Oberbürgermeister Sören Link ist im Amt und hat vorgestern im Rat der Stadt seine erste Rede gehalten.

Die Rede wirkte etwas hölzern, man merkte dem neuen OB an wie sehr er angespannt war. Immerhin versprach er eine konstruktive Zusammenarbeit mit allen politischen Kräften und betonte wie absolut er überzeugt sei von Duisburg. Ich will ihm zugestehen, dass er es auch ernst meint und hoffe, dass er seine guten Vorsätze auch im politischen Alltag durchhalten und umsetzen wird. Leider habe ich angesichts der Verhältnisse bei der Duisburger SPD aber so meine Zweifel daran. Die trat in der Ratssitzung dermaßen selbstherrlich und arrogant auf als wiedereinmal alle Anregungen und Anträge aus anderen Fraktionen einfach niedergebügelt wurden, dass ich befürchte es könnten bald trotz der guten Vorsätze von OB Link wieder die alte SPD-Herrschaft der Vergangenheit mit all ihren negativen Belgeiterscheinungen neu wiederauferstehen. Das rythmische Dauerklatschen beim Betreten des Ratssaals und das Gerede vom „Vertrauensvorschuss“ durch die Bürger geht jedenfalls völlig an der Wirklichkeit vorbei wenn man bedenkt, dass über 80% der Bürger dem Oberbürgermeister ihre Stimme verweigert haben. Das Vertrauen der Bürger wird er sich also erst noch erarbeiten müssen.

Bemerkenswert war auch, dass ausgerechnet bei der Vereidigung des neuen Oberbürgermeisters die Fraktionsvorsitzenden von SPD und Linke, Mettler und Dierkes fehlten.

Es gab aber auch ernsthafte Entscheidungen an dem Tag zu treffen: die „Duisburger Freiheit“, oder das was davon übrig bleibt kommt nun in Form der gigantischen Möbelmärkte von Krieger. Natürlich sollen auch Parks und Büroflächen entstehen sowie eine deutlich vergrößerte Gedenkstätte für die Opfer der Loveparade-Katastrophe. So mancher Ratskollege stellt sich die Frage wie es wohl gelang Kurt Krieger davon zu überzeugen seine ursprünglich geplante Fläche dafür zu versechsfachen. Angeblich hat der neue Oberbürgermeister in den letzten Tagen kräftig im Hintergrund daran gewirkt. Leider bekommt Krieger dafür auch das gefährliche Privileg 20% seiner Verkaufsfläche für sogenannte „Randsortimente“, also Waren, die keine Möbel sind und auch in der Innenstadt verkauft werden nutzen zu dürfen. Das wird der Innenstadt, und vor allem den Geschäften auf der Königstraße schaden. Dann wurde der Gestaltungsvertrag auch noch nicht-öffentlich unter Ausschluss der Bürger beschlossen. Die SPD und die Linke haben sich völlig den Wünschen von Krieger gebeugt und die Grünen gezwungen mitzumachen obwohl die per Antrag verhinderten wollten, dass alles Extrawünsche des Investors erfüllt werden.

Bei der Oper ist immer noch keine Rettung sicher, denn die Verlängerung des Intendantenvertrages wurde von der rot-rot-grünen Ratsmehrheit wieder verschoben obwohl Düsseldorf darüber vollkommen erbost ist und der Haushaltssicherungsplan auch schon verabschiedet wurde. Vermutlich traut die rot-rot-grüne Ratsmehrheit ihrem eigenen Sparpaket nicht angesichts der vielen Luftbuchungen darin. Die Oper ist also immer noch in Gefahr, und nach der Sommerpause kommt vielleicht ein neues Sparpaket wenn die Kommunalaufsicht den Haushalt der Stadt nicht genehmigt. Zudem wird auch noch Geld für eine Sondersitzung des Rates in den Ferien herausgehauen weil der Opernintendant Anspruch auf eine Entscheidung über seinen Arbeitsvertrag hat.

Die nächsten Monate werden sicher noch spannend und alle spekulieren wie die Chefsessel in den Büros bald besetzt sein werden. Ich hoffe es bleibt uns in der Verwaltung und den städtischen Gesellschaften eine bloße Parteibuchbesetzung erspart. Der neue Mann an der Stadtspitze kann hier nun zeigen, dass er nicht für die alte Politik aus vergangenen Jahrzehnten steht wo viele Parteisoldaten auf Kosten der Bürger gut versorgt wurden.

%d Bloggern gefällt das: