Rückblick: Politische Verantwortung
28. Dezember 2012
Manchmal lohnt es sich alte Ratsbeschlüsse anzusehen: gerade jetzt wo Jahresrückblicke angesagt sind und dabei schnell auch schon mal missliebige Details untergehen können
Als ich den alten SPD-Antrag fand in dem die Loveparade geradezu herbeigesehnt wird dachte ich mir es wäre interessant auch nochmal daran zu erinnern wie auch Politiker von SPD, Grünen, Linken und anderen Parteien sich voll und ganz für die Loveparade in Duisburg eingesetzt haben. Der obige Antrag wurde übrigens einstimmig im Rat der Stadt beschlossen.

Die offizielle Verlautbarung des Innenministers vor der Loveparade
Und bevor wir es vergessen: der politisch Verantwortliche für den missratenen Polizeieinsatz auf der Loveparade war Landesinnenminister Ralf Jäger, zufälligerweise auch Chef der Duisburger SPD.

Auch die WAZ war voll und ganz für die Loveparade
Alte WAZ-Meldungen aus der Zeit vor der Loveparade-Katastrophe lesen sich übrigens heute besonders interessant.
29. Dezember 2012 um 9:12
Der Beschluss war einstimmig. Die DWG-Vertreter waren also auch dafür? Waren Sie an betreffendem Tag zugegen?
30. Dezember 2012 um 7:36
Um es mal korrekt darzulegen: der erste Beschluss des Rates der Stadt die Loveparade in Duisburg durchführen zu lassen wurde am 11.06.2007 getroffen. Da gab es die DWG-Fraktion noch nicht, ich war noch nicht im Rat der Stadt und der Beschluss (DS 07-1001) war einstimmig. Der zweite Beschluss vom Februar 2010 wurde durch einen Antrag der SPD herbeigeführt, also die SPD wollte ausdrücklich die Loveparade in Duisburg haben. Dem stimmte der gesamte Rat der Stadt zu. Es müssen sich also alle politisch Handelnden in der Stadt nach ihrer Verantwortung für die Loveparade fragen lassen. Auch diejenigen, die alle Verantwortung dafür immer gerne beim früheren Oberbürgermeister abladen möchten.
6. April 2016 um 3:42
[…] https://hombergerstoerenfried.wordpress.com/2012/12/28/ruckblick-politische-verantwortung/ […]