Der Sommer der Stagnation
22. Juni 2018
Jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau. Das ist seit Jahren Alltag in Duisburg.
Die Anzahl der Baustellen auf den Duisburger Straßen wächst unaufhörlich wie auch die Länge der alltäglichen Warteschlangen voller Autos davor. Wieviel Jahre das so wohl noch weitergehen wird?
Wir stehen auf der Autobahn
17. März 2015
Vor einigen Tagen hörte ich rein zufällig den alten Kraftwerk-Klassiker „Autobahn“. Da heißt es ständig „Wir fahrn fahrn auf der Autobahn…“, nur dass dieser Klassiker der elektronischen Musik in Duisburg eigentlich „Wir stehen auf der Autobahn“ heißen müsste, und das im schlimmsten Fall für die nächsten 10 Jahre
Auch eine Woche nach der Sperrung der Autobahnbrücke zwischen Duisburg-Essenberg und Duisburg-Neuenkamp staut sich der Verkehr vor der Rheinbrücke kilometerlang bis Moers, selbst an einem Sonntagabend. Da kann man als Autofahrer nur einen möglichst weiten Bogen um die A40 auf linksrheinischem Boden machen. Dummerweise braucht man aber eine Brücke um auf die andere Rheinseite zu kommen. Und die anderen Rheinbrücken dürften jetzt auch ziemlich belastet werden. Wir können nur alle hoffen, dass die anderen Rheinbrücken in den nächsten 10 Jahren, die gebraucht werden um eine neue Autobahnbrücke der A40 zu bauen nicht ebenfalls durch den Schwerlastverkehr schwer beschädigt werden.
Die Schäden an der Brückenkonstruktion lassen sich leicht erkennen wenn man die Unterseite der Brücke näher betrachtet. Auf der ganzen Länge scheinen die Stahlträger der Brückenkonstruktion beschädigt zu sein. Ich habe mir diese hell markierten Risse angesehen und fotografiert. Das lässt einen schon nachdenklich werden und erkennen, dass wir auch die nächsten Jahre noch auf der A40 vor der Brücke im Stau stehen werden. Die Bilder hier sind übrigens alle für nicht-kommerzielle Nutzung bei Quellenangabe freigegeben.
Stop-and-Stau — Verkehr in Duisburg
12. März 2015
Wird das jetzt 10 Jahre lang so weitergehen mit Dauerstau und zähfließendem Verkehr auf der A40 in Duisburg?
Die Polizei ist nicht zu beneiden: kilometerlange LKW-Kolonnen versuchen trotz Verbots über die marode Autobahnbrücke zwischen Homberg und Neuenkamp zu fahren und werden den ganzen Tag von der Polizei vor der Ausfahrt Duisburg-Homberg herausgeleitet und nach Rheinhausen umgeleitet. Das hält natürlich den ganzen Verkehr auf.
Tausende LKW müssen nun für lange Zeit, vielleicht sogar die nächsten 10 Jahre, über die anderen Brücken über den Rhein fahren. Für den innerstädtischen Verkehr in Duisburg und für die anderen Rheinbrücken eine schwere Belastung. Die Autobahnbrücke zwischen Essenberg und Neuenkamp wurde laut Experten vor allem durch den hohen LKW-Verkehr geschädigt. Nun werden die Rheinbrücken in Rheinhausen, Ruhrort und Baerl stärker durch die vielen LKW belastet werden, deren Anzahl durch den Ausbau des Logistikstandortes Duisburg noch weiter anwachsen wird. Hoffentlich werden dadurch diese Brücken nicht auch noch nachhaltig beschädigt.
Laut Medienberichten wird die Autobahnbrücke der A 40 nicht mehr zu retten sein, die Schäden an der Stahlkonstruktion sind wohl zu groß. Bei genauem Hinsehen mit dem Teleobjektiv meiner Kamera entdeckte ich die Schweißnähte mit Beschriftungen an der Unterseite der Brücke. Übrigens ist das nicht die erste Reparaturaktion an der Brücke. Vor einigen Jahren gab es das schon mal. Jetzt wo nichts mehr geht wird eine neue Brücke geplant, hätte das nicht auch früher getan werden können? War das nicht früher abzusehen, dass die Brücke dem wachsenden LKW-Verkehr nicht standhalten kann?
Nun müssen jeden Tag viele Autofahrer lange Umwege oder lange Wartezeiten im Stau in Kauf nehmen um auf die andere Rheinseite zu kommen. 30-Tonner-LKW fahren durch die linksrheinischen Stadtteile Duisburgs und sorgen dafür, dass das Verkehrschaos auch dahin kommt. Wieviele Arbeitnehmer kommen deswegen nun tagtäglich zu spät zur Arbeit?
Alle Bilder dieser Seite sind durch draufklicken in hoher Auflösung zu betrachten und dürfen bei Quellenangabe auch zu nicht-kommerziellen Zwecken genutzt werden.