Mit knurrendem Magen…
4. August 2011
…schreibe ich gerade diesen Artikel, denn es ist Ramazan und ich muss noch gute zwei Stunden warten bis zum Iftar (Fastenbrechen)!
Seit Anfang der Woche heißt es nun Zurückhaltung und Selbstbeherrschung üben. Was angesichts der vielen Verlockungen im Kühlschrank und der Werbung im Fernsehen nicht immer leicht fällt. Dieses Jahr fällt der Fastenmonat auch noch mitten in den Hochsommer und in die Urlaubszeit wo man sonst gerne grillt, ein paar kühle Getränke genießt und Eiscreme schleckt. Daran denke ich jetzt aber lieber nicht, denn ich muss wie schon gesagt noch über zwei Stunden aushalten.
Dafür freue ich mich über die ersten Iftar-Einladungen von Freunden sowie befreundeten Organisationen und beschäftige mich mit der Vorbereitung des Iftar der DAL am Monatsende. Der islamische Fastenmonat ist neben dem Fasten auch eine gute Gelegenheit um Freunde und Familie zu treffen was das Gemeinschaftsgefühl stärkt und für viele anregende Gespräche sorgt. Nebenbei kann ich so auch den Kontakt zur Basis in den befreundeten Vereinen verbessern.
Ich gebe aber auch zu, dass ich das Fasten auch zu meinem eigenen Wohlbefinden nutzen möchte indem ich versuche etwas abzunehmen. Die Sucht nach viel Essen und vor allem Süßigkeiten kann ich hoffentlich so in den Griff kriegen. Dann hätte der Fastenmonat meiner Gesundheit jetzt gut getan und ich würde auch in Zukunft weniger essen und dafür bewußter leben.
Aber trotzdem freue ich mich schon auf das Zuckerfest im September!
Virtuelle Welt
4. April 2010
Gestern sah ich im Fernsehen den Film „Matrix“, und das war sowas wie ein Déjà-vu-Erlebniss. Nicht nur, dass ich den Film schon vor 10 Jahren sah und damals ziemlich begeistert von der Idee und visionären Kraft dieses düsteren Streifens war…
…auch finde ich die Fragen nach der Wahrnehmung der Realität und der totalen Abhängigkeit der Menschen von dem was ihnen als Realität vorgespiegelt wird auch gerade heute sehr aktuell!
Wie zur Bestätigung der Visionen von „Matrix“ gerieten für mich auch einige der Werbespots zwischen den kommerziellen Filmpausen: da wirbt eine Firma mit Namen „Friendscout 24“ mit der Partnersuche per Rechner und behauptet so würde man heute Freunde finden. Im Werbeclip küsst dann auch noch eine Frau passenderweise den Computer bevor sie in die schöne neue Welt der virtuellen Freunde eintritt.
Ähnliches findet sich auch bei „Parship“ und „Partner.de“ wobei ich den Spruch „nur einmal zahlen bis Sie glücklich sind“ besonders entlarvend fand. Wer bestimmt da wohl wann man „glücklich“ ist, und was kostet das „Glück“???
Offensichtlich sind wir heute, oder zumindestens viele von uns, davon abhängig was ihnen irgendwelche Computerprogramme als richtigen Lebenspartner oder als „Glück“ vorgeben. Bei manchen TV-Sendern lassen sich Jugendliche dann auch per Einblendung ins laufende Programm prozentual ausrechnen ob ihre derzeitigen Freunde/Liebhaber zu ihnen passen, oder sie ihnen den Laufpass geben sollten!
George Orwell und Aldous Huxley wären sicher entsetzt wenn sie sähen, dass ihre Befürchtungen von der Fremdbestimmung und Manipulation des Menschen so wahr geworden sind!