Ramazan ayımız mübarek olsun

Es ist Sommer, die Sonne scheint und dieses Jahr liegt der islamische Fastenmonat Ramazan genau in den Sommerferien, also jetzt!

Das Fasten fällt bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen nicht gerade leicht, aber trotzdem tun es viele Muslime. In Zeiten der Diskussion um Beschneidungsverbote und islamfeindlichen Tendenzen in der deutschen Mehrheitsgesellschaft ist es auch wichtig an eigenen Traditionen und religiösen Gebräuchen festzuhalten um die eigene Identität zu schützen.

Als Vorsitzender der DAL wünsche ich daher allen Muslimen einen gesegneten Fastenmonat und ein anschließendes fröhliches Zuckerfest ab dem 19. August wo die Entbehrungen dann belohnt werden.

Mit knurrendem Magen…

4. August 2011

…schreibe ich gerade diesen Artikel, denn es ist Ramazan und ich muss noch gute zwei Stunden warten bis zum Iftar (Fastenbrechen)!

Seit Anfang der Woche heißt es nun Zurückhaltung und Selbstbeherrschung üben. Was angesichts der vielen Verlockungen im Kühlschrank und der Werbung im Fernsehen nicht immer leicht fällt. Dieses Jahr fällt der Fastenmonat auch noch mitten in den Hochsommer und in die Urlaubszeit wo man sonst gerne grillt, ein paar kühle Getränke genießt und Eiscreme schleckt. Daran denke ich jetzt aber lieber nicht, denn ich muss wie schon gesagt noch über zwei Stunden aushalten.

Dafür freue ich mich über die ersten Iftar-Einladungen von Freunden sowie befreundeten Organisationen und beschäftige mich mit der Vorbereitung des Iftar der DAL am Monatsende. Der islamische Fastenmonat ist neben dem Fasten auch eine gute Gelegenheit um Freunde und Familie zu treffen was das Gemeinschaftsgefühl stärkt und für viele anregende Gespräche sorgt. Nebenbei kann ich so auch den Kontakt zur Basis in den befreundeten Vereinen verbessern.

Ich gebe aber auch zu, dass ich das Fasten auch zu meinem eigenen Wohlbefinden nutzen möchte indem ich versuche etwas abzunehmen. Die Sucht nach viel Essen und vor allem Süßigkeiten kann ich hoffentlich so in den Griff kriegen. Dann hätte der Fastenmonat meiner Gesundheit jetzt gut getan und ich würde auch in Zukunft weniger essen und dafür bewußter leben.

Aber trotzdem freue ich mich schon auf das Zuckerfest im September!

Gestern hat der Fastenmonat Ramazan begonnen und ich hatte meine erste Einladung zum Fastenbrechen in einem befreundeten Verein in Rheinhausen.

Nach dem gemeinsamen Essen und Tischgebet begann auch die Diskussion um die Katastrophe auf der Loveparade. Einige meinten, die Leute die dahin gingen seien selbst schuld gewesen und hätten ja nicht in den überfüllten Tunnel reinlaufen müssen. Es hätte auch außerhalb des Veranstaltungsgeländes gefeiert werden können. Ihren eigenen Kindern hätten sie verboten zu so einer drogengeschwängerten Veranstaltung wie der Loveparade hinzugehen.

Ich wies daraufhin, dass da auch ganz „normale“ Jugendliche waren, die nur feiern wollten und dann als die Massenpanik ausbrach in einem tödlichen Sog mitgerissen wurden. Ich denke das verstanden die meisten. Aber ihre generelle Abneigung gegen eine Veranstaltung wie die Loveparade lässt sich natürlich nicht so leicht abbauen.

Einig waren wir uns alle darin, dass die Rücktrittsforderungen gegen den Oberbürgermeister Sauerland von uns abgelehnt werden solange die Umstände die zur Katastrophe führten nicht aufgeklärt sind. Da bekam ich auch völlige Rückendeckung für meine Ablehnung des von der Linken eingebrachten Abwahlantrages.

Die DAL-Mitglieder hatten mir da auch schon am Montag klar ihre Unterstützung gegeben. Allerdings fragen sich viele bis heute warum der Oberbürgermeister nicht offensiver seine Position vertritt und den meist SPD-gesteuerten Kritikern nicht energischer Paroli bietet. Diese allgemeine mediale Hetze gegen einen einzelnen Entscheidungsträger ruft in der DAL-Basis großen Widerspruch hervor.

Alle waren der Ansicht, dass es hier nur um Machtpolitik ginge und die SPD mit ihren Propagandamedien die Loveparade-Katastrophe ausnützen würde um sich den Sessel des Oberbürgermeisters in Duisburg zurückzuerobern! Deswegen würde wohl auch niemand die Polizei kritisieren, die ja auch am Tag der Katastrophe eine wichtige Rolle spielte.

Irgendwie finde ich das auch ermutigend, dass viele Menschen sich von dem publizistischen Dauerfeuer von WAZ/NRZ und Radio Duisburg nicht in die Irre führen lassen!

Da der Ramazan bis Mitte September andauert werde ich wegen des Themas „Loveparade“ sicher noch so manche Diskussion führen dürfen!

!!! Aktuelle Frage !!!

Jakobswege hat noch eine Bitte an alle Leser hier:

> Entscheidung nach Faktenlage

Die Fakten müssen geklärt werden!

Ich suche Fotos und Videos von der Loveparade am Tag davor.

Es muss herausgefunden werden, wer die nicht-genehmigten Bauzäune auf der Rampe zur Loveparade 2010 aufgestellt hat. Dadurch wurde der Zugang auf der Rampe von geplanten 175.000 Besuchern auf 120.000 pro Stunde gedrosselt.

Die Rampe war der Fluchtweg Nummer 15 bei der Katastrophen-Planung der Feuerwehr und wurde durch Bauzäune und Polizeifahrzeuge verstellt.

Wer kann helfen? Antworten bitte beim Duisburger-Blog http://jakobswege.wordpress.com

Wenn jemand mit seiner IP absolut anonym bleiben möchte, bitte GUARDSTER benutzen.

Danke für Eure Unterstützung. JAKOBSWEGE

Der Ramazan ist vorbei und drei Tage Zuckerfest haben gestern begonnen!

Ich wünsche allen Freunden und Bekannten, die ich heute nicht erreichen kann auf diesem Wege ein fröhliches und gesegnetes Zuckerfest!

Benny und die Nachbarskinder freuen sich auch sehr über die Süßigkeiten und Geldgeschenke, die sie seit gestern in der Siedlung sammeln.

%d Bloggern gefällt das: