Neue Jubelmeldungen für Hochheide
21. August 2015
Bei der Stadtspitze und der örtlichen SPD freut man sich, dass die eigenen alten Bausünden, nämlich die Hochhaussiedlung in Hochheide bald abgerissen werden kann.
Die leicht überschwängliche Freude der Genossen macht nur vergessen, dass gerade mal ein Drittel der Gelder für das große Sanierungsprojekt mit Namen Stadtumbau West zur Verfügung stehen. Zumal jetzt mehr Geld für den Ankauf eines der Hochhäuser ausgegeben wurde als ursprünglich geplant.
Alle Hochheider würden sich wahrscheinlich freuen wenn diese Bauwerke des SPD-Baulöwen Kun endlich verschwinden würden. Aber jubeln sollten wir erst wenn die Abrissbagger auch wirklich die asbestverseuchten Hochhäuser nach und nach abbauen.
Hochheide braucht ein Wunder…
8. Januar 2011
…und viel Geld sowie Bezirkspolitiker die offensiv die Probleme angehen!
Die Schandmale der jahrzehntelangen SPD-Herrschaft ziehen den ganzen Stadtteil runter wenn nicht endlich eine Zukunftsstrategie für die Kunbauten entwickelt wird. Eigentlich wissen doch alle, dass der Wohnraum zuviel ist und zuviel Menschen mit wenig Einkommen auf einem Fleck dort wohnen. Von asozialen und kriminellen Tendenzen mal ganz zu schweigen. Und bald wird noch ein Hochhaus leer stehen bleiben!
Aber seit etlichen Jahren tritt die Politik auf der Stelle und kommt kaum voran. Ein Hochhaus ist immerhin schon verbessert worden, was auch begrüßenswert ist, aber das Hochhausviertel wird dadurch nicht gerettet. Dabei haben die Kamp-Lintforter doch gezeigt, dass es auch klappen kann. Doch dazu müsste eben wenigstens ein wenn nicht sogar zwei Hochhäuser verschwinden. Die Baufläche im Zentrum des Stadtteils könnte durch Investoren vermarktet werden, so ließe sich auch vielleicht zusammen mit Fördergeldern das Projekt finanzieren wenn schon öffentliche Mittel nicht ausreichen.
Das Umfeld darf dabei auch nicht vergessen werden: ein Viertel mit überwiegend Sozialschwachen ist mehr als schwer zu sanieren, die Bevölkerungsstruktur muss auch verändert werden, sprich Menschen, die arbeiten gehen und sich ordentlich gesetzeskonform verhalten müssen wieder im „Wohnpark Hochheide“ die Oberhand gewinnen. Vor zwei Wochen las ich in der FAZ (die WAZ kann man nicht mehr lesen!) wie eine Hochhaussiedlung in Bremen mit vereinten Kräften der Beteiligten, Fördermitteln aus dem Programm „Stadtumbau West“ und einem Investor auf Vordermann gebracht wurde. Da gelang es weil überflüssige Hochhäuser abgerissen und die Flächen neu vermarktet wurden. Aber natürlich muss das Geld da sein um das Wohnumfeld zu verbessern wozu auch nebenbei bemerkt eine engagiertere Bekämpfung der Kriminalität gehören würde.
Alle politischen Gruppierungen und Parteien sowie die Bürgerschaft müssen dafür mobilisiert werden sonst hat Hochheide keine Zukunft! Wir als Hochheider Bürger und Politiker könnten ja von anderen lernen wie sowas geht!