Teurer Atomstrom bei den Duisburger Stadtwerken!
20. März 2011
Von wegen „im grünen Bereich“: die Duisburger Stadtwerke sind nicht nur ziemlich teuer, sie verkaufen auch noch Atomstrom ziemlich teuer!
Ob das nun an den vielen SPD-Funktionären liegt die dort beschäftigt sind oder den vielen anderen Ausgaben lässt sich nur schwer feststellen. Ich weiß aber, dass ich keine Lust habe überteuerten Atomstrom zu kaufen wenn ich wesentlich günstiger echten Ökostrom bei anderen Stadtwerken bekommen kann! Bis zu 300 Euro im Jahr lassen sich so sparen!!!
Ich habe mir ja schon lange überlegt den teuren Stadtwerkestrom aus Duisburg abzubestellen, jetzt werde ich es machen. Da kann ich mit gutem Gewissen Geld sparen und auch noch was für die Energiewende tun wenn ich garantierten Ökostrom beziehe und so der Atomkraft den Rücken kehre!
Auch wenn die Stadtwerke in der Region Sponsoring betreiben und viele Aufträge an kleine Firmen vergeben so sehe ich es nicht ein für dieses Unternehmen mit seinem Wasserkopf an der Spitze und den vielen Parteifunktionären auf allen Ebenen Geld zu bezahlen. Zudem habe ich auch noch gehört, dass die Duisburger Stadtwerke angeblich nur wenige Migranten beschäftigen und vielen Jugendlichen mit Migrationshintergrund trotz guter Qualifikation sofort Absagen schicken wenn sie sich dort um einen Ausbildungsplatz bewerben. Dazu werde ich auch noch tätig werden, denn das sollte in unserer Stadt mit seinen vielen Einwohnern internationaler Herkunft selbstverständlich sein, dass auch Bewerber mit Migrationshintergrund bei den Stadtwerken einen Ausbildungsplatz bekommen!
Screenshot: Homepage der Stadtwerke Flensburg GmbH (www.stadtwerke-flensburg.de)
Wie dem auch sei es gibt andere Stadtwerke, die wesentlich günstiger reinen Ökostrom anbieten und auch unabhängig von den großen Energiemonopolisten sind. Die Stadtwerke Flensburg zum Beispiel sind günstig, da werde ich wahrscheinlich hin wechseln, alternativ könnte ich mich auch für die Stadtwerke Trier entscheiden. Und ich empfehle allen das Gleiche zu tun, denn den teueren Pöstchenversorgungsladen in Duisburg kann man anders nicht mehr beeinflussen! Bei Seiten wie Check 24 oder Verivox lassen sich auch jede Menge andere günstige Anbieter finden, darunter viele Stadtwerke!
Wann fällt der Strom aus?
10. Januar 2010
Der große Sturm ist ausgeblieben! Kein Chaos, kein Stromausfall und keine eingeschneiten Autos! Und der Blizzard lässt auch noch auf sich warten!
Was ist da in den letzten Tagen nicht für eine Panik in den Medien verbreitet worden. Doch bis auf ein paar gesperrte Bahnstrecken und glatte Straßen hat „Daisy“ nur für ordentlich Schnee gesorgt. Meinen Sohn freut das so sehr, dass er trotz Kälte ständig raus will und mich mehrmals aufforderte endlich einen Schneemann zu bauen. Was ich heute auch tun werde!
Und die Kerzen bleiben erstmal in der Schublade liegen!
Die Energiekonzerne schlagen wieder zu!
19. November 2009
Gerade habe ich im Nachtjournal auf VOX gehört, dass die großen Konzerne RWE, Vattenfall & Co. uns Bürger wieder abkassieren wollen. Angeblich um bis zu 40% (!!!) sollen die Strompreise erhöht werden!
Diese drastische Abzocke werde ich nicht hinnehmen. Im Moment überlege ich schon mal wie ich noch mehr Strom sparen kann. Aber wenn die Masse der Verbraucher diese Preiserhöhung einfach schluckt bewirkt das natürlich nicht viel. Ich hoffe, dass es wieder mal Boykottaktionen gegen die Energiemonopolisten geben wird um diesen Räubern in Nadelstreifen ihr Tun wenigstens zu erschweren.
Vielleicht könnte es ja mal wieder zu massenhaften Stromabschaltaktionen kommen um die Macht der Verbraucher zu demonstrieren und den Konzernen zu zeigen, dass sie auch auf ihren Stromkontingenten sitzen bleiben könnten. Ist zwar illusorisch, aber man soll die Hoffnung ja nie aufgeben!
Stromkonzerne kassieren ab!
30. Dezember 2008
Was wir wohl alle schon gemerk haben ist nun auch wissenschaftlich belegt: die großen Energiekonzerne E.ON, Vattenfall, RWE und EnBW kassieren uns Bürger schamlos ab!
Eine Studie der saarländischen Hochschule für Technik und Wirtschaft belegt wie uns die Monopolisten, die ihre Monopolstellung auch mit Hilfe der Politik erhielten, uns übers Ohr hauen und trotz sinkender Rohstoffpreise den Strom verteuern!
Die Linke.NRW hat dazu eine Presseerklärung herausgegeben der ich auch als parteiloser Bürger nur voll und ganz zustimmen kann. Wobei ich allerdings ergänzen würde, dass wir alle als Stromkunden den Monopolisten in die Suppe spucken können indem wir konsequent zu anderen Anbietern wechseln. Was ich übrigens auch tun werde, da selbst Ökostrom schon billiger zu haben ist als der konventionelle Strom von RWE & Co.!
Von: Pressedienst DIE LINKE. NRW [mailto:pressedienst@dielinke-nrw.de]
Gesendet: Montag, 29. Dezember 2008 15:35
An: pressedienst@dielinke-nrw.de
Betreff: Pressemitteilung: DIE LINKE. NRW – Stromkonzerne: Profite explodieren!
DIE LINKE. Landesverband NRW, Corneliusstr. 108, 40215 Düsseldorf, Tel. 0211-358903
c/o Ralf Michalowsky, Pressesprecher DIE LINKE. NRW
Düsseldorf, 29. Dezember 2008
Pressemitteilung
Stromkonzerne: Profite explodieren!
„Eine Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes beweist, dass die Stromriesen sich auf Kosten der VerbraucherInnen weiter mästen“, so der energiepolitische Sprecher des Landesvorstandes DIE LINKE. NRW, Michael Aggelidis, „trotz Finanz- und Wirtschaftskrise erhöhen sich die Profite von RWE, EON, EnBW und Vattenfall weiter.“
Laut der Studie im Auftrag der Bundestagsfraktion der Grünen haben die Konzerne gefallene Rohstoffpreise und gekürzte Netzentgelte nicht an die VerbraucherInnen weitergegeben. Dennoch sollen im nächsten Jahr die Preise weiter steigen.
„Auch mit dieser Studie ist offensichtlich geworden, dass eine tatsächliche und effektive Aufsicht über das Geschäftsgebahren der Stromriesen nicht vorhanden ist. Nur die Vergesellschaftung und demokratische Kontrolle der Großen 4 kann die soziale und ökologische Energiewende erzwingen!“, so Michael Aggelidis. „Schleierhaft ist, aus welchem Grund der Auftraggeber der Studie nicht zu diesen Schlussfolgerungen gelangt.“
Kontakt:
Energiepolitische Sprecher des Landesvorstandes DIE LINKE. NRW: Michael Aggelidis, Mobil: 0170-1866077
Pressesprecher DIE LINKE. NRW: Ralf Michalowsky, Mobil: 01577-3298765
=============================================
Termine unserer Partei finden Sie hier: http://www.dielinke-nrw.de/1010.html
=============================================
Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um Veröffentlichung
Ralf Michalowsky
Stellvertretender Landessprecher und Pressesprecher DIE LINKE. NRW
—– __@
— _`-,_
– (*)/ (*)
Ralf Michalowsky
Grüner Weg 19
45966 Gladbeck
Tel. 02043-56706
Handy: 01577-3298765
FAX und AB: 01212-5-103-47-038 (kommt per Mail bei mir an)
Mail: ralf@michalowsky.de
!!! Wechselt zu anderen Anbietern, sage ich nur !!!
Stadtwerke Duisburg werden zu teuer!
19. Dezember 2008
Langsam reicht es mir! Da spare ich Strom und senke drastisch meinen Verbrauch, und dafür erhöhen die Stadtwerke ihre Preise und machen meine Ersparniss wieder zunichte!
Ich bin ja eigentlich ein Befürworter von kommunalen Energieversorgern, aber wenn diese genauso teuer und rücksichtslos gegenüber ihren Kunden agieren wie die großen Monopolkonzerne, die ja eigentlich auch die Besitzer sind, dann verschwinden die Unterschiede zwischen den monopolistischen Energiekonzernen a la RWE und unseren Stadtwerken .
Heute habe ich ein bischen bei http://www.stromauskunft.de recherchiert und dabei herausgefunden, dass selbst 100% Ökostrom von diversen Anbietern deutlich billiger ist wie der konventionelle Kraftwerksstrom aus Duisburg. Der Anbieter „stromistbillig“ ist übrigens auch in kommunaler Trägerschaft (Stadtwerke Pforzheim).
Wieso Duisburg so teuer ist ließe sich wahrscheinlich trefflich diskutieren, wie zur Zeit beim Blog des Bürgervereins Haesen und Gerdt!
Ich belasse es aber einfach bei einem Anbieterwechsel und werde demnächst günstigen Ökostrom beziehen. Warum soll ich auch die ganzen SPD-Funktionäre bei den Duisburger Stadtwerken mit meinem knappen Geld finanzieren!
Schon wieder Strompreiserhöhung!
19. November 2008
Schon wieder soll der Strom teuerer werden! Jedenfalls erfährt man das als langjähriger Stadtwerkekunde aus der Lokalpresse!
Angeblich wegen steigender Rohstoffpreise, dabei sinken die gerade! Ich finde das nur unverschämt was da verlautbart wird. Da gibt ein Sprecher der DVV die Preiserhöhung bekannt, derselben DVV, die vor kurzem in die Schlagzeilen geriet weil sie mal eben einige Millionen bei der US-Pleitebank „Lehman Brothers“ anlegte.
Wie dem auch sei, ich werde jetzt nach weiteren Einsparmöglichkeiten suchen und ernsthaft über einen Stromanbieterwechsel nachdenken!
Strom und Gas in Duisburg werden teuerer!
14. Dezember 2007
Heute flatterte die Post gleich zweimal mit schlechten Botschaften ins Haus: sowohl das Erdgas als auch der Strom wird bei den Stadtwerken in Duisburg teuerer!
Da wird was von „Preisanpassungen“ geschrieben und dass man leider gezwungen sei der „Entwicklung unserer Strombeschaffungskosten“ Rechnung zu tragen. Soll wohl heißen, dass die großen Strommonopolisten und Herren der Stromnetze RWE, E-ON und Konsorten kräftig zulangen. Ich werde jetzt auch erstmal der Entwicklung Rechnung tragen und nach neuen Energiesparmöglichkeiten suchen. Den Kühlschrank und die Kühltruhe habe ich schon runtergedreht. Und ich finde sicher auch noch andere Sparmöglichkeiten!
Aber ebenso werde ich mich mal auf dem Energiemarkt nach einem günstigeren Anbieter umsehen. Warum soll ich denn die ganzen SPD-Funktionäre bei den Stadtwerken mit meinem knappen Geld finanzieren?! Sollen die SPD-Ortsvereinsvorsitzenden und -Mandatsträger sich andere Finanziers suchen!
Immerhin haben ich und meine Familie unseren Stromverbrauch dieses Jahr schon um 30% gesenkt! Und das wird nicht dabei bleiben!
Gehen heute abend die Lichter aus?!
8. Dezember 2007
…und für wie lange? Haben die Skeptiker Recht und kommt es zum Zusammenbruch des Stromnetzes weil Millionen Menschen um 20:00 Uhr das Licht ausschalten?
Wie dem auch sei, ich habe vorgesorgt und mir Batterien und Kerzen an die Seite gelegt. Und meine Frau soll mal einen Abend ohne ihre Lieblingsserie auskommen! So lernen wir vielleicht alle mal wieder ein Stück Unabhängigkeit von den großen Stromkonzernen schätzen und bewusster mit elektrischer Energie umzugehen!