Dieser Blog ist rein privat und gibt auch nur meine privaten Ansichten wieder!
Meine postalische Adresse lautet:
Rainer Grün, Mauerstraße 10g, 47198 Duisburg
eMail: webmaster@der-gruen.de
Ich bin Inhaber aller Fotos, Grafiken und Texte auf diesem Blog! Ausnahmen sind gekennzeichnet!
Alle Links, die ich hier gesetzt habe sind zuvor von mir geprüft worden! Für die Inhalte der verlinkten Seiten wird trotzdem keine Haftung übernommen da ich nicht Einfluss auf die Inhalte von Internetpräsenzen Dritter übernehmen kann!
Bei Beschwerden oder dringenden Fragen bin ich unter 0173-8593095 (Mobiltelefon) jederzeit zu erreichen!
!!! Nebenbei bemerkt, ich bin rechtsschutzversichert. Also können mich auch keine Abmahnungen oder Anwaltsschreiben sonstiger Art daran hindern diesen Blog zu betreiben. Alle möglichen Einschüchterungsversuche sind daher auch zum Scheitern verurteilt !!!
3. August 2008 um 21:10
Hallo,
mit Duisburg und Homberg verbinde ich eine der glücklichsten Zeiten meines Lebens. Ich wusste allerdings nicht, dass irgendein Homberger Blogger ist. Schön, dass wenigstens einer diese unerträgliche Kumpanei zwischen den Einheitszeitungen und der örtlichen SPD thematisiert. Schön, dass wenigstens einer mal das Maul aufmacht. Verwunderlich allerdings dieser seltsame Bericht über Ein-Euro-Läden – schon vor Jahren zählte ich 11 Ein-Euro-Länden neben 6 alteingesessenen Geschäften. Vermutlich ist es ratsamer, sowas zu beherbergen als die Räume leerstehen zu lassen. Bestürzend für mich die privaten Einschübe – darf ich doch meine eigene kleine Tochter seit Jahren nicht sehen, da meine Ex mit ihrer unglaubhaft vorgetragenen Lügengeschichte an allen Orten auf offene Ohren stieß – und schließlich verschönt eine weitere „geschlagene“ Frau ja auch die Statistik der Sozial-Betreuungsindustrie.
Alles Gute und viel Durchhaltevermögen wünscht aus Hessisch Lichtenau…
24. Oktober 2008 um 14:03
Hallo Herr Grün,
tolle Homepage finde auch Ihre Beiträge gut.
Weiter so in diesem Land muss jetzt was passieren. Kapital regiert die Politik und so manches andere Organ.
Gruss Thomas
Vorstand ASS-Verband
24. November 2008 um 16:11
hab ne fraGE zu viel viel prozent is in hochheide die kriminalität hoch???=)brauch ich für deutsch hade bai
24. November 2008 um 19:13
@ Lena
Ich weiß die genaue Zahl nicht. Aber laut Polizei und Stadt ist Hochheide in der Kriminalitätsstatistik irgendwo im Mittelfeld.
Aber mit Statistiken ist das so eine Sache: es stehen natürlich nur gemeldete Sachen drin. Was nicht zur Anzeige gebracht wird taucht da auch nicht auf!
Tatsache ist, dass sich viele Bürger in Hochheide nicht mehr sicher fühlen und sich durch massiv auftretende Gruppen von Jugendlichen bedroht fühlen. Immer wieder ist auch von Überfällen und Diebstählen zu hören.
Es sieht leider nicht gut aus, und es gibt eine menge zu tun!
Immerhin scheinen Polizei und städtischer Ordnungsdienst jetzt öfters im Stadtteil präsent zu sein und Projekte für Jugendliche sind auch am Laufen.
30. April 2009 um 16:27
Hochheide liegt bzw lag 2006 ganz weit oben !
Ich bin mir sicher das es heute auch noch so ist !
Wir haben uns ein Haus gekauft in Hochheide.Also hat Hochheide auch noch schöne Ecken 🙂
Aber die Politik sollte besser mal die ganzen Zockerhöhlen schliessen.Und die grünen sollten mal mehr vor Ort sein als zu pennen auf n8schicht !!!
23. Mai 2009 um 2:38
Schönen Urlaub. Melden Sie sich.
MfG Rudolf
12. März 2010 um 23:48
Hallo, ich wohne jetzt erst ein Jahr in Homberg Hochheide. Erst in der Ottostr. aber nur weil die neue Wohnung noch nicht fertig war, und nun auf der Hanielstr. Ich persönlich finde die gegend gar nicht so schlecht, aber an dem Leerstehenden Haus an der Ottostr. sollte die Stadt mal was unternehmen. Meiner meinung würde ich sagen das ein Abriss das beste wer. Es gibt zwar schon Planungen daraus einen
Blauen Riesen zu machen, aber ich denke mal daraus wird nichts. Ich selber wohne im Roten Riesen und hab oft das gefühl das es nur ein Abschreibungs Projekt geworden ist und nie ganz voll werden wird. Handwerker sieht man nur noch kurz bevor ein Mieter einzieht…und Pfusch am Bau gibt es genug.
13. März 2010 um 0:48
Herzlich Willkommen in Hochheide, Markus!
Hochheide ist auch nicht nur schlecht, der Stadtteil hat nur ziemlich abgebaut was die Lebensqualität angeht.
Trotzdem kann man hier noch gut leben. Und vielleicht wird es auch mal wieder besser!
13. März 2010 um 14:22
@ Markus
Mich würde mal interessieren wie viele Wohnungen schon vermietet sind und wie viele noch frei sind. Kannst du darüber mal was sagen?
24. April 2010 um 20:04
Hallo, ich schätze mal grob das bis jetzt 60 – 70 % der Wohnungen vermietet sind.
Seid vorgestern hat die Baufirma nun auch das OK bekommen, die restlichen Wohnungen fertig zu stellen.
Gruß Markus
31. Januar 2011 um 21:51
Hallo,
nun bin ich der erste der aus dem Roten Riesen wieder ausgezogen ist und weitere folgen.
Die Wohnungen sind jetzt zwar alle fertig aber die Wohnquallität lässt zu wünschen übrig.
Noch ein paar Jahre und man kann das Haus von den anderen im Block nicht mehr unterscheiden.
Wollte die Info mal los werden.
Gruß
Markus
31. Januar 2011 um 21:56
Danke für die Info! Vielleicht gibt es noch mehr Infos über die Verhältnisse in der Hochhaussiedlung. Ich würde mich dafür interessieren und eventuell einen Artikel darüber veröffentlichen!
31. Januar 2011 um 22:20
„Verhältnisse“ ist der richtige Ausdruck. Nachdem wir am 01.09.2009 eingezogen waren hatte es auch nicht lange gedauert bis wir das erste mal zum Anwalt mußten. Wohnungsausstattungen die versprochen waren wie z.B. warmes Wasser in der Küche( was in den anderen Häusern immer war ) wurde aus Kostengründen nicht Installiert. Man kann aber auf eigene Kosten ein Untertischgerät kaufen. Der Rollstuhlgerechte PVC ist nur dickeres Papier…. die Tapeten fallen von Wänden und Decken. So viel zu den Ausbauten. Mittlerweile werden in den Kellern schon Fahrräder gestohlen, Hund und oder Mensch machen ins Treppenhauus, denn einen Wachdienst wie versprochen gibt es nicht mehr. Am Empfang sitzen nur noch Mitarbeiter der Caritas die teilweise nachts schlafen. Die Tiefgarage geht nur noch über eine Etage da die zweite unter Wasser steht und mit Stützbalken aus Holz die Decke zum ersten Parkdeck abstützt. Das lustigste an der ganzen Sache ist das nun innerhalb von 1,5 Jahren die dritte Hausverwaltung den Dienst aufgenommen hat und das obwohl man die Wohnungen nicht los wird, diese aber trotzdem immer teuerer werden.
Es gibt noch 1000 sachen die ich in den 1,5 Jahren gemerkt habe….da könnte man ein Buch von schreiben
2. Februar 2011 um 0:34
@ Markus
Ich habe die Kommentare als Grundlage für meinen neuen Blogartikel genutzt. Über mehr Infos würde ich mich sehr freuen!
12. April 2011 um 18:31
Hallo Herr Grün.
Ich finde Ihre Beiträge sehr gut und Ihren Einsatz für den Stadtteil sehr respektabel.
Ich selbst habe am 09. April 2011 nun ein neues Ladenlokal in Hochheide eröffnet, da ich denke das auch dieser Stadtteil es irgendwann schaffen kann wieder auf die Beine zu kommen.
Auch wenn sich viele nicht mit meinem Geschäft (Tattoo & Piercing) vielleicht nicht identifizieren können, so hoffe ich doch das mein Ladenlokal und mein Team Hochheide eines Besseren belehren können, das auch wir Menschen sind und keine Asozialen, nur weil wir Farbe unter der Haut tragen.
Ich wünsche Ihnen, Herr Grün, viel Mut und Kraft diesen Blog weiterzuführen.
13. April 2011 um 0:22
Danke für den Zuspruch und ich wünsche viel Glück sowie viele Kunden für das Geschäft! Hochheide braucht tüchtige Menschen, die was unternehmen um den Stadtteil weiter zu bringen.
20. August 2012 um 17:34
Ich lese immer wieder gerne den Blog hier, ich komme selber aus Homberg, meine Eltern sowie Großeltern auch alles Homberger. Ich bekomme nirgendwo anders so gute Informationen über die *entschuldigung für den Ausdruck* „Sauerein“ die in Duisburg und Homberg passieren.
Bitte mach weiter so ! Ich weiß, es ist schwer geworden Menschen für etwas zu begeistern, soviele Arbeitslose in Duisburg. Das Volks-Valium „HARTZ4 & RTL2“ stellen die Bevölkerung ruhig.
Dein Blog ist jedoch grade deshalb !!! um so wichtiger !!! für die Menschen, die noch Hoffnung haben, etwas zu verändern zb. den kommenden Generationen keine Sondermülllandschaft zu hinterlassen.
Warum so wenig Einträge in letzten Tagen, grade jetzt wo das Schwimmbad Homberg soviel aufruhe bei den Bürgern macht. Es sammeln sich auf Facebook sogar „radikale“ gruppen die Homberger brücken illegal mit „Bannern“ schmücken.
Facebook gruppe „Du bist Homberger wenn…“ und die „Homberger Kombibad Gruppe“ könnte sein das man von dort in „aktionsbereite“ Gruppen kommt. Schwer zu glauben, das es auf Facebook „radikale homberger“ gibt ? Andersrum gesehen… Wie weit müssen wir bereits sein ? das Ehrliche Bürger, Nachbarn, Väter !, Mütter ! bereit sind für ihr Kinder, Nachbarn und Großeltern, offensichtlich zu Straftättern zu werden ?
9. Oktober 2013 um 6:31
kann nicht die Grundfarbe geändert werden ich kann es nur mit einer Lupe lesen.. bitte und das auch nur schlecht
10. Oktober 2013 um 0:21
Im Browser lässt sich die Schriftgröße höher wie lesefreundlicher einstellen.
13. Oktober 2013 um 14:38
Danke !!!
19. Oktober 2013 um 1:08
Keine Ursache!
13. Februar 2014 um 13:51
Thema MSV und Stadionkauf durch die Stadt.
Sie sind kein Duisburger, ansonsten würden Sie nicht so einen Dreck schreiben.
Bah Pfui Nestbeschmutzer.
Ich schäme mich für solche Mitbürger wie Sie es sind.
14. Februar 2014 um 23:26
Werter Herr Paul, ich kann als Lokalpolitiker nicht nur an den MSV und seine Fußball-Profiabteilung denken. Ich stehe vor der schwierigen Entscheidung ob es gut für die Stadt und ihre Bürger ist wieder Geld für eine privatwirtschaftliche Stadiongesellschaft auszugeben und langjährige Verpflichtungen einzugehen.
15. Februar 2014 um 21:18
Sie nennen sich Lokalpolitiker?
Ich lach mich weg!!!
16. Februar 2014 um 3:59
Werter Anonymous „WoB“,
Auch wenn es Ihnen nicht passt, aber ich betreibe schon seit über 27 Jahren Lokalpolitik. Lernen Sie doch bitte erstmal wirkliche Argumente auszutauschen. Danach können Sie sich auch gerne weglachen.