MSV gegen Hansa
24. Oktober 2009
Heute war ich zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder bei einem Spiel des MSV dabei. Ein guter Bekannter hatte mich überredet doch mal dahinzukommen.
Natürlich zog bei mir das Argument mit der kostenloser Eintrittskarte, und so nutzte ich die Gelegenheit mal endlich die MSV-Arena selbst von innen zu erfahren. Die Live-Atmosphäre war auch klasse, das bekommt man im Fernsehen so nicht geboten.
Allerdings habe ich den Sinn des Transparents mit der Aufschrift „50+1 muss bleiben“ immer noch nicht ganz begriffen! Was solls, das Spiel ging trotz mäßiger Leistung der „Zebras“ zugunsten von Duisburg aus.
Hansa Rostock war heute auch kein wirklich starker Gegner für den MSV Duisburg und hatte eine katastrophal schlechte Abwehr. Wie dem auch sei, die Stimmung hat mir gefallen, vielleicht gehe ich jetzt öfters mal in die Arena!
24. Oktober 2009 um 22:04
Äh, die Welt ist doch schön. Die Linke Duisburg als Vertreter der einäugigen Leistungsempfänger ist überall dabei. Auf das alte SED-Regiem können sie sich verlassen.
28. Oktober 2009 um 8:50
Na tenrix alias Dr.U.M. macht’s Spaß, anderer Leute Nicks im Stile von Urkundenfälschung zu benutzen?
28. Oktober 2009 um 15:52
@ Beobi
Wer da welchen Nick benutzt lässt sich im Netz nicht immer sicher feststellen. Also keine voreiligen Beschuldigungen bitte!
Ansonsten kann ich alle Beteiligten hier nur bitten nicht die Nicks anderer Leute zu benutzen!
25. Oktober 2009 um 0:21
50+1 bedeutet das eine Kapitalgesellschaft nie die Mehrheit an die Linzensabteilung haben kann. Der Stammverein muss immer 50%+1Aktien besitzen.
25. Oktober 2009 um 0:22
Haben wir nicht alle einen Hirnschaden wie die frühpensionierten Politpaxxxxxxx Leiße (Grüne Duisburg) und Grindberg (SPD)? – und mit der LINKEN Duisburg in einer Fraktion.
25. Oktober 2009 um 21:08
Beim Bürgerverein Haesen geht richtig die Post ab.
> > Hat Haesen, Homberg und Hochheide eine Zukunft? Wenn ja – dann bitte wie?
Dann müsste z.B. der Geschäftsführer des Bürgervereins Peter Kocika (CDU) aufhören, die politischen Erfolge der Linken in Homberg auf sein Konto zu buchen und nicht wie eine Dohle lauthals geänderte Wahrheiten zu verbreiten.
Die Dohlen, die schmeißen alles zu, so die Erkenntnis von Bezirksschornsteinfegern.
25. Oktober 2009 um 21:15
Hör auf, den Peter Kozica anzumachen. Der76-jährige ist der letzte Aktive im Bürgerverein Haesen. Wenn der nicht mehr ist, gibt es keinen Nachrücker.
Wegen der Überalterung bricht das alles zusammen. Ich frage mich, wie lange noch die Haesen Schule und der Kindergarten in den Haesen geöffnet sind