Die letzten Wahlplakate!
24. August 2009
Jetzt hängen auch die letzten DAL-Plakate! Nachdem alle anderen Parteien und Wählergruppen schon lange vor uns ihre Werbung gut sichtbar auf den Straßen und Marktplätzen angebracht haben konnten wir nun endlich nachziehen!
Das Kleben und Trocknen der Plakate sowie das Rausfahren war ein schönes Stück Arbeit, das aber auch Spaß gemacht hat. Und vielleicht war es auch besser erst spät zu plakatieren. Denn in einigen Stadtteilen haben unbekannte Vandalen viele Plakate mutwillig beschädigt und runtergerissen. Insbesondere die Linke und die FDP scheinen das Ziel dieser Übeltäter gewesen zu sein.
Auch wenn wir von der DAL mit der FDP und der Linken bei dieser Wahl konkurrieren so hoffe ich trotzdem dass die Übeltäter bald geschnappt werden. Denn auch im Wahlkampf sollte Fairness gelten. Zudem habe ich letzten Freitag in Bruckhausen auch unsere DAL-Plakate teilweise beschädigt vorgefunden. Die Sitten in Duisburg sind rauh geworden!
25. August 2009 um 11:01
mit einem angewandten Konzept Abo-Sharing wäre es noch schlimmer gewesen, der Auflagenverlust der WAZ.
TAZ, 21.08.2009, http://www.taz.de/1/leben/medien/artikel/1/einheitsbrei-schmeckt-lesern-nicht/
26. August 2009 um 14:09
Heute beim Friseur gehört: Brandt sucht sich ein Haus in Düsseldorf und will nach der Kommunalwahl umziehen. Er hat sich in einer Kanzelei eingekauft.
27. August 2009 um 1:04
Ich hab so was von meiner Nachbarin auch gehört. Brandt hat einen Makler beauftragt. Er will sein Haus auf der Duisburger Straße loswerden. Das Haus ist bisher noch nicht verkauft, weil Brandt beim Preis irgendwelche überzogenen Vorstellungen hat.
26. August 2009 um 20:20
Jau, habe ich auch gehört!
Der will der erste OB werden, der Duisburg von Düsseldorf aus regiert 😉
Zu welchem Frisör gehst du denn?
Sollte wohl wirklich ein Witz sein, oder?
Selten so einen Schwachsinn gehört!
Aber lustig ist es!
Versucht die CDU/DaL nun so noch die letzten Reserven locker zu machen? Schlimmer gehts nimmer!
27. August 2009 um 0:45
@ Haesener2
Das klingt durchaus realistisch, dass der Brandt sich nach Düsseldorf zurückzieht! Schließlich weiß er ja auch, dass er kaum eine Chance hat in Duisburg OB zu werden. Und in der SPD-Ratsfraktion ist er auch nicht sonderlich beliebt!!!
27. August 2009 um 10:59
Hört doch auf mit dieser blöden Stimmungsmache!
So weit ich weiß, handelt es sich bei dem zu verkaufenden Haus um das seiner kürzlich verstorbenen Mutter.
Ferner frage ich mich, was schlimm daran ist, wenn Herr Brandt mindestens zweigleisig fährt, und eben auch an sein Leben nach der Wahl denkt? Vielleicht will er jetzt seinen Lebensabend mit echter Arbeit finanzieren?
27. August 2009 um 11:18
@ „Aufhören“
Ich hoffe das tut er auch ab nächste Woche in Düsseldorf! Ich wünsche ihm dabei viel Erfolg und hoffe, dass er das besser hinkriegt als seine frühere Aufgabe als Stadtdirektor in Duisburg!
27. August 2009 um 20:16
Ich hab das hier gelesen mit dem Hausverkauf von Brandt. Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Aber eins kann ich vielleicht sagen. Brandt plant ab Oktober einen dreimonatigen Australienurlaub und hat sich nach einer Busverbindung durch die Nullarbor-Wüste erkundigt. Die für Australien notwendigen Impfungen hat er sich in den letzten Monaten geholt. Für die Einreise zu einem längeren Aufenthalt in Australien hat er alle Bedingungen erfüllt.
28. August 2009 um 6:55
Schlampige SPD-Verwaltung: In Duisburg könnten Tote wählen
29. August 2009 um 17:11
@Tenrix
Hallo, in der Zeitung und auch heute an den Ständen war zu lesen bzw. zu hören, dass es sich um Briefe der CDU/Sauerland handelte.
Die CDU hatte die Adressen gekauft, um die Bürgerbriefe versenden zu können; dafür haben sie Geld gezahlt bei den Adress-Verlagen. Pech, dass sie altes Material bekommen haben.
29. August 2009 um 20:43
Ich gehe davon aus, dass jede Partei weiß, dass sie ein aktuelles Wählerverzeichnis bei der Stadt Duisburg auf CD kaufen kann.
Schlampige SPD-Verwaltung? In Duisburg könnten Tote wählen.
Deshalb vermute ich weitere typische Schlampereien beim Filz des Madenwerks.